Die AIDAmar stellt das neunte Schiff der AIDA Flotte dar und ist der siebte Neubau der Sphinx-Klasse von AIDA Cruises auf der Papenburger Meyer Werft. Bereits fünf AIDA Schiffe wurden in der Meyer Werft gebaut, zwei in Wismar und das erste, die AIDAcara, im Jahre 1996, in Turku in Finnland.
Das neue Schiff, die AIDAmar, ist baugleich mit ihren Schwesterschiffen AIDAblu und AIDAsol. Sie wird über 71.100 BRZ, ca. 610 Mitglieder Besatzung und 1.097 Kabinen auf 14 Decks verfügen. Die Taufe der AIDAmar, dem jüngsten Mitglied der AIDA Flotte, findet am 12. Mai 2012 im Rahmen des 823. Hamburger Hafengeburtstages statt und wird die weltweit größte Schiffstaufe sein. Auch drei Schwesterschiffe der Sphinx-Klasse, die AIDAsol, die AIDAluna und die AIDAblu, werden hier mit vor Ort sein. Im Anschluss an die Taufe begibt sich die AIDAmar auf ihre Jungfernfahrt nach Nordeuropa. Die 14-tägige Kreuzfahrt führt von Hamburg aus über Frankreich, England, Belgien und Schottland Richtung Norden in die Fjorde Norwegens. Ab September bzw. Oktober 2012 wird die AIDAmar dann auch die Route westliches sowie östliches Mittelmeer bedienen.
Reederei
Mit zwölf Kreuzfahrtschiffen bietet AIDA seinen Gästen ein breites Angebot auf dem deutschen Markt mit dem Fokus auf Komfort und Lifestyle zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Zudem legt das Unternehmen einen großen Wert auf Umweltstandards und Innovationen. AIDA verfolgt hierin auch sein „Green Cruising Konzept“ und wird als weltweit erste Marke seine nächste Generation der Flotte mit LNG (Liquified natural gas) betreiben. Das Unternehmen existiert seit 1996 und zählt zum Geschäftsmodell der Megaschiffe. Bis auf die ältesten drei Schiffe hat die übrige Flotte eine Kapazität von über 2.000 Passagieren. Die größten und neuesten Schiffe sind dabei die AIDAPerla und AIDAPrima, welche beide der Hyperionklasse angehören, mit einer Passagierkapazität von 3.286.
Zielgebiete und Routen
Die AIDAmar steuert ab Mai 2012 bis September Nordeuropa und Westeuropa an. Hier werden unter anderem die Städte Hamburg, London, Paris, Lissabon, Barcelona, Palma de Mallorca, das Nordkap sowie Reykjavik angefahren. Anschließend bedient sie von Oktober bis November die Regionen rund um das Mittelmeer. Dort fährt sie die Hafenstädte Palma, Sharm El-Sheikh, Neapel, Palermo sowie verschiedene griechische Inseln an. Ende November bis Mitte Februar 2013 wird sie am Roten Meer von Sharm El-Sheik bis nach Luxor unterwegs sein. Von Februar bis April 2013 wird sie wieder im Mittelmeer sein und ab April 2013 in Westeuropa.
Ausstattung
Zahlen und Fakten
Die AIDAmar wurde in der Meyer Werft in Papenburg aus insgesamt 55 Blöcken zusammengebaut. Das letzte Bauteil war der 40 Meter lange und 28 Meter breite Schornstein. Durch modernste Technik kann dieser die Abwärme zum Heizen nutzen und senkt somit den Energieverbrauch. Der Antrieb wird mit vier 127 Tonnen schweren MAK-Dieselmotoren gesteuert, welche mit neun Zylindern ausgestattet sind und jeweils 1.000 KW Leistung erzeugen können. Je nach gefragter Energiemenge kann die Motorenlast zu- oder abgeschaltet werden.
AIDA Cruises beschäftigt derzeit 5.600 Mitarbeiter. Darunter arbeiten 5.100 an Bord der AIDA-Schiffe und 500 am Unternehmenssitz in Rostock. Die Gesamtzufriedenheit der Gäste der AIDA Cruises lag 2010 bei 96 Prozent. 2007 hat AIDA Cruises die Auszeichnung des Germanischen Lloyds „GL Excellence – 5 Stars“ für höchste Qualitätsstandards in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsabläufe, Sicherheitsfragen, ethische Standards und Komfort verliehen bekommen.
Für die Zukunft sind weitere Schiffe bestellt, die Auslieferung des 10. Schiffes erfolgt 2013 durch die Meyer Werft GmbH. Für ein Auftragsvolumen von rund 900 Millionen Euro sind zwei weitere Kreuzfahrtschiffe mit jeweils 125.000 BRZ für 3.250 Passagiere und 3.250 Betten in Japan bei Mitsubishi Heavy Industries bestellt. Diese werden bis März 2015 und März 2016 in die AIDA Cruises-Flotte aufgenommen.
AIDAmar |
|||
Reederei |
AIDA Cruises |
Tiefgang |
7,2m |
Baujahr |
2012 |
max. Geschwindigkeit |
20kn |
Bauwerft |
Meyer Werft |
Anzahl Kabinen |
1096 |
Baukosten |
ca. 385 Mio. € |
Passagiere |
ca. 2.200 |
Datum der Taufe (Ort) |
12.05.2012 (Hamburg) |
Crew-Mitglieder |
ca. 610 |
Flagge |
italienisch |
PCR (Passenger-Crew-Ratio) |
3,6 |
Heimathafen |
Genua, Italien |
Leistung/Motor |
24.800 kW |
Breite/Länge |
32,2m / 252m |
Passagierdecks |
14 |
BRZ (Bruttoraumzahl) |
71.100 |
Bordsprache |
deutsch |
Überarbeitete Version
von Isabel Kemm, Sabrina Klix & Bettina Engel