Das Kreuzfahrtschiff Costa neoRomantica ist die renovierte Form des Schiffes Costa Romantica der Reederei Costa Crociere. Bereits 2001 fand eine Renovierung der Costa Romantica statt, bei der die Inneneinrichtungen und die Diskothek erneuert wurden. 2003 kamen weitere Maßnahmen hinzu: Es wurde in jeder Kabine eine Minibar eingerichtet und technische Änderungen wurden vorgenommen. Die aktuelle Renovierung begann am 29. Oktober 2011 in der Werft San Giorgio del Porto und der T.-Mariotti-Werft in Genua und wird bis Februar 2012 andauern. Sie wird von der schwedischen Firma Tillberg Design sowie von dem britischen Hotelausstatter Syntax durchgeführt. Die Jungfernkreuzfahrt der Costa neoRomantica als neu renoviertes Schiff wird im Februar 2012 zu den Kanarischen Inseln sein.
Vorgesehen ist eine Rundum-Aufbereitung des Schiffes sowie der Bau zwei neuer Teildecks, die Platz für weitere Kabinen sowie zum Beispiel einen Wellnessbereich bieten sollen. Außerdem wird das gastronomische Angebot erweitert und es entstehen neue Einrichtungen für die abendliche Unterhaltung. Für Familien und jüngere Reisende gibt es auch ein entsprechendes Angebot. Dies unterscheidet sich jedoch von den übrigen, familienfreundlichen Schiffen der Reederei dadurch, dass Kinder nur mit einem Aufpreis mitgenommen werden. Dadurch wird ein vorwiegend gehobenes Klientel mit diesem Schiff angesprochen.
Reederei
Costa Crociere ist die größte Kreuzfahrtreederei in Europa mit Niederlassungen in 15 verschiedenen Ländern weltweit. 1948 verkehrte das erste Linienschiff der Reederei zwischen Genua und Buenos Aires. Costa Crociere bildet zusammen mit AIDA Kreuzfahrten und Iberocruceres einen Verbund unter der Dachmarke Costa Crociere S.p.A. Diese wiederum gehört der weltweit führenden Carnival Corporation & plc an. Eine spezielle Partnerschaft von Costa Crociere besteht mit Air France, die auf der Webseite der Reederei verlinkt ist und als Zubringerfluggesellschaft zu den Häfen beworben wird.
Im Jahr 2017 beförderte das Unternehmen mehr als zwei Mio. Gäste. Gemessen an den Passagierzahlen ist Costa Cruises, betrieben seit 1972, die drittgrößte Marke der Dachgesellschaft. Die Marke betreibt 15 Schiffe, welche alle ein italienisches Flair widerspiegeln. Die Passagierkapazität liegt bei den meisten Schiffen, bis auf einige Ausnahmen, wobei es sich eher um ältere Modelle handelt, über 2.000. Flaggschiff ist die Costa Diadema mit 3.708 Passagieren. Das Geschäftsmodell liegt somit klar bei Megaschiffen.
Ausstattung
Die Zielgruppe „alleinreisende Paare“ wird durch die neue Ausstattung und Einrichtung deutlich erkennbar. Tillberg Design und Syntax haben sich das Ziel gesetzt, das Schiff zeitgenössisch zu gestalten. Das Schiff soll nach dem Aufenthalt in der Werft im exklusiven, eleganten und edlen Stil wiedererscheinen.
Zahlen und Fakten
Die Costa neoRomantica, die vorerst im Mittelmeerraum eingesetzt wird, bietet Platz für 1800 Passagiere, das sind 444 Plätze mehr als vor dem Umbau. Demnach ist die neoRomantica ein eher kleineres Schiff der Costa-Flotte. Sie fasst nun mit 56.000 Bruttoregistertonnen knapp 3.000 BRT mehr als die im Jahr 1992 fertiggestellte Romantica. Etwa 1.000 Personen sind an den Renovierungs- und Umbauarbeiten beteiligt.
Die Bordsprache ist Englisch und Italienisch, Menükarten und Informationen liegen aber auch auf Deutsch aus. Zudem wird eine deutschsprachige Reisebegleitung angeboten. Nach dem Check-In erhält der Gast die „Costa-Card“, mit der an Bord bargeldlos bezahlt werden kann. 20 Prozent Bedienungsentgelt wird automatisch auf den ausgeschriebenen Preis addiert. Außerdem zahlt der Gast ein fixes Serviceentgelt, beispielsweise sieben Euro pro Tag bei Kreuzfahrten bis zu einer Dauer von acht Tagen im Mittelmeer. „Das Serviceentgelt kommt vollständig dem Bordpersonal, als Anreiz zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der angebotenen Leistungen, zu Gute“, so der Wortlaut des Jahreskataloges 2012. Die Abbuchung des Bordumsatzes und des Serviceentgelts erfolgt automatisch von der hinterlegten Kreditkarte beziehungsweise vor der Ausschiffung per Bargeldabrechnung. Vielkreuzfahrer können Mitglied im CostaClub werden. Dieser ist in vier Abstufungen aufgeteilt und bietet Rabatt auf den Reisepreis und auf verschiedene Leistungen und Produkte an Bord.
Costa Crociere besitzt insgesamt sieben eigene Schulen zur Personalausbildung. Die fünf Ausbildungszentren für das Servicepersonal der Restaurants und Kabinen befinden sich in Indien, Brasilien, Peru, Indonesien und auf den Philippinen. Auf diesen befindet sich auch die Schule für das Deck- und Maschinenpersonal. Nur das Schulungszentrum für Management und Technik ist in Europa, in Genua. Die Gäste werden am Ende der Reise dringend gebeten einen Fragebogen zur Kundenzufriedenheit auszufüllen, da dieser auch über eine Neuanstellung des Bordpersonals mitentscheidet, das überwiegend aus Asien stammt und Zeitarbeitsverträge besitzt. Gearbeitet wird an Bord üblicherweise im Schichtbetrieb und sieben Tage die Woche.
Die internationale Carnival-Corporation veröffentlicht keine Passagier- und Finanzkennzahlen für das Unternehmen Costa Crociere. Die Carnival Corporation ist aber mit 100 Schiffen Weltmarktführer bei Kreuzfahrten. Der Kreuzfahrtriese weist mit 1,9 Mrd. USD Gewinn bei 15,8 Mrd. USD Umsatz eine Netto- Umsatzrendite von 12 Prozent für das Geschäftsjahr 2010/11 auf und ist somit eines der profitabelsten Unternehmen der Reisebranche.
Costa neoRomantica |
|||
Reederei |
Costa Crociere |
Tiefgang |
7,6 m |
Baujahr |
1992 |
Max. Geschwindigkeit |
18,5 Knoten |
Bauwerft |
T. Mariotti, San Giorgio del Porto |
Anzahl Kabinen |
798 |
Baukosten |
90 Millionen Euro |
Passagiere |
1.800 |
Datum der Taufe |
28.11.1992 |
Crew-Mitglieder |
600 |
Flagge |
Italien |
Passenger-Crew-Ratio |
3,0 |
Heimathafen |
Genua |
Leistung/Motor |
k.A. |
Breite/Länge |
231m/31m |
Passagierdecks |
8 |
BRZ |
56.000 |
Bordsprache |
englisch, italienisch |
Überarbeitete Version
von Nicolaj Krämer & Verena Rottmar