Die Columbus 2 ging erstmals im April 2012 für die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH in Betrieb gehen und bietet mit 287 Kabinen und 62 Suiten Platz für 698 Passagiere. Bei der Columbus 2 handelt es sich nicht um einen Neubau. Das Kreuzfahrtschiff wurde ursprünglich 1998 als R One von Renaissance Cruises in Betrieb genommen und fuhr seit 2003 als Insignia für Oceania Cruises.

Nach der Renovierung 2010/2012 in der Werft STX Europe Saint-Nazaire, hat die Hapag Lloyd Kreuzfahrten GmbH das Schiff für zunächst zwei Jahre von Oceania Cruises gechartert. Die Columbus 2 ist ein Kreuzfahrtschiff der Kategorie Premium und ist für ein junges Publikum und Familien konzipiert. Sie bietet unter anderem vier Restaurants, sechs Bars, ein SPA, ein Fitnesscenter, einen Friseur, eine Bibliothek, eine Golfstation, einen betreuten Kinderclub und eine Discothek. Da es sich bei der Columbus 2 nicht um einen Neubau handelt, wird auf eine Jungfernfahrt verzichtet. Stattdessen gibt es eine 11-tägige Taufreise ab Palma de Mallorca, die angelaufenen Häfen werden unter anderem Malta, Monte-Carlo, Barcelona und Valetta sein.
Die Columbus 2 bietet neben kurzen und langen Reisen auch Kombinationsreisen, Schnupperreisen, Golfreisen und Weltreisen an. Im Frühjahr bis Herbst ist die Columbus 2 im Mittelmeer unterwegs und läuft neben großen Häfen in Frankreich, Spanien und Italien auch viele kleinere Häfen an, die oftmals von großen Kreuzfahrtschiffen nicht angelaufen werden können. Desweiteren werden Routen im Nordland, der Ostsee und Großbritannien angeboten. Im Winter geht die Columbus 2 auf Weltreise. In 172 Tagen nimmt die Columbus 2 ausgehend von Monte Carlo unter anderen Kurs auf die Ostküste der USA, die karibischen Inseln, die Südsee, Australien, Asien und den Orient.



Reederei

Die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH hat ihren Sitz in Hamburg und ist eine 100-prozentige Tochter der TUI AG. Die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH konzentriert sich auf das Luxus- und Premiumsegment und ist auf den deutschsprachigen Kreuzfahrtmarkt ausgerichtet. Die Flotte besteht derzeit aus vier Schiffen: der MS Europa, der MS Hanseatic, der MS Bremen und der MS Columbus. Das Flaggschiff der Flotte, die MS Europa bietet Platz für 408 Passagiere und wurde 2011 zum zwölften Mal in Folge vom Berlitz Cruise Guide mit dem Prädikat 5 Sterne plus ausgezeichnet und kann sich somit als das beste Kreuzfahrtschiff der Welt bezeichnen. Die MS Hanseatic dient als Expeditionsschiff, fährt in die Arktis und Antarktis und bietet Platz für 184 Passagiere. Die MS Bremen ist wie die MS Hanseatic ein Expeditionsschiff mit einfacherer Ausstattung. Sie bietet Platz für 164 Passagiere und steuert den Nord- und Südpol an. Beide Expeditionsschiffe verfügen über das Zertifikat „höchste Eisklasse“ für Passagierschiffe. Die MS Columbus wird im Mai 2012 an den Eigner, die Unternehmensgruppe Conti zurückgegeben, da sich die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH auf das Premiumsegment konzentrieren möchte und die drei Sterne plus Klassifizierung der Columbus diesen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird.


Ausstattung


Zahlen und Fakten

Die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2010/2011 um rund 12,4 Prozent auf 201 Millionen Euro steigern. Mit einem Marktanteil von etwa 13 % steht die Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH in Deutschland auf Platz 3 hinter Aida Cruises und Phoenix Reisen. Die Auslastung der Flotte konnte im Geschäftsjahr 2010/2011 um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 76,7 Prozent erhöht werden. Die Durchschnittsrate pro Passagier und Tag betrug 422 Euro und erhöhte sich somit um 2,2 Prozent. Neben der Columbus 2 wird die Flotte im Frühjahr 2013 um den Neubau Europa 2 ergänzt. Die Schwester der MS Europa wird ein Luxusliner der fünf Sterne Kategorie sein und ist mit 258 Kabinen für eine Passagierkapazität von 516 Personen vorwiegend für Familien konzipiert.


Columbus 2

Reederei

Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH

Tiefgang

6 m

Baujahr

1998

max. Geschwindigkeit

18,5 Knoten

Bauwerft

STX Europe Saint-Nazaire

Anzahl Kabinen

349

Baukosten

k.A.

Passagiere

698

Datum der Taufe (Ort)

17.04.2012
(Palma de Mallorca/Spanien)

Crew-Mitglieder

377

Flagge

Marshall Islands

PCR (Passanger-Crew-Ratio)

1,85

Heimathafen

k.A.

Leistung/Motor

13.500 KW

Breite/Länge

25,73 m/ 180,45 m

Passagierdecks

9

BRZ (Bruttoraumzahl)

30.277

Bordsprache

Deutsch


Überarbeitete Version
von Chris Haake & Jennifer Hauch