Die Azamara Quest gehört zur Reederei „Azamara Club Cruises". Sie wurde 1999 gebaut und im Jahr 2016 renoviert und verfügt über neun Passagierdecks. Das Schiff gehört zur Kategorie Luxus Kreuzfahrtschiff und bietet seinen Gästen einen herausragenden Service, erlesene Speisen und ausgewählte Weine an. Nach dem „Berlitz Cruise Guide 2019“ ist das Schiff mit 1.471 von möglichen 2.000 Punkten bewertet worden und gehört somit der vier Sterne Kategorie an.


Zahlen und Fakten

Reederei Azamara Club Cruises Kabinen 358
Typ Eines von acht nahezu identischen Schiffen der R-Klasse Passagierdecks 9
Baujahr 1999, Restauration 2016 Crew 306
Flagge Malta Max. Passagiere 761
Bruttoraumzahl 30.277 Passenger-Crew-Ratio (PCR) 2,3
Länge/Breite/ Tiefgang  180m/ 25m/ 5,95m Passenger-Space-Ratio (PSR) 42,2 

Einsatzgebiet

Das Schiff ist vor allem in den Gewässern von Asien, der Karibik, dem Mittelmeer, dem Nordland und dem Transatlantik unterwegs. Für 2019 sind einige Kreuzfahrten ausgeschrieben, darunter beispielsweise „Australien & Indonesien“, „Tasmanien & Neuseeland“, „Vietnam & Thailand“, oder auch „Arabien & Emirate“. 

Nachfolgend werden nun drei Kreuzfahrten, die 2019 öfter stattfinden, näher beschrieben. 


Kabinen

An Bord der Azamara Quest gibt es insgesamt 358 Kabinen und Suiten. Bei den Kabinen sind folgende Leistungen beinhaltet: 

  • Decken und Bettwäsche
  • Einkaufstasche
  • Bademäntel und Hausschuhe
  • Regenschirm
  • Fernglas
  • Kabinenservice (24 Stunden)
  • Schuhputzservice
  • Obstkorb
  • Blumen
  • Informationen zur Kreuzfahrt 

Die ersten Kabinen befinden sich auf Deck vier. Auf Deck fünf befinden sich dann die Unterhaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Cabaret Lounge oder das Casino. Auf Deck sechs, sieben und acht befinden sich dann die weiteren Kabinen und Suiten. 

Erster 360 Grad Eindruck der Azamara Quest

Gastronomie

Azamara Quest verfügt insgesamt über acht Bars und Lounges und sechs Restaurants. Dort werden feine Gerichte und auch erlesene Weine angeboten, passend im Stil einer Luxuskreuzfahrt. Die Gäste können sich dabei entscheiden, ob sie lieber in einer entspannten Atmosphäre essen möchten, oder eher in einem festlichen Ambiente. Weinkenner werden sich besonders freuen, da an Bord mehr als 6000 Flaschen Wein zur Verfügung stehen. 

Den Gästen werden mehrmals täglich hochwertige und themenbezogene Menüs, aber auch Buffets angeboten.

 


Attraktionen & Unterhaltung

Auf der Azamara Quest erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot an Sport, Wellness und Unterhaltung.

 

 


Besonderheiten

 

Die Azamara Quest zeigt einige Besonderheiten auf, die sie von anderen Schiffen abgrenzt. 

 

  • Nahezu alle Leistungen sind im Preis inkludiert (es steht rund um die Uhr ein Kabinenservice zur Verfügung, bei den Suiten auch ein Butler Service. Sportkurse sind inklusive, Getränke und ein Ausflug pro Kreuzfahrt ebenfalls)
  • Sehr große Auswahl an Weinen und Getränken
  • Hochwertige Unterhaltung 
  • Atmosphäre eines Boutique Hotels 
  • Sehr luxuriöse Aufenthalte an Bord
  • Sehr gute Küche
  • Professionelle und engagierte Gastgeber
  • Kleinere Häfen können angefahren werden
  • Längere Aufenthalte an den Reisezielen, auch über Nacht
  • Ausrichtung des Schiffes eher auf Erwachsene, Kinderbetreuung wird aber angeboten
  • Der Kleidungsstil ist eher leger

Am 26. März 2012 gab es auf der Azamara Quest einen Zwischenfall. Das Schiff war auf einer 17-tägigen Kreuzfahrt auf dem Weg von Hongkong nach Singapur. Auf dem Weg zum Hafen Sandakan brach dann an Bord ein Feuer im Maschinenraum aus. Dieser Brand konnte von der Besatzung aber sehr schnell gelöscht werden und es wurden auch keine Passagiere verletzt. Nach dem Brand war zunächst Stromausfall an Bord und erst nach einigen Stunden lief wieder alles reibungslos, bis auf den Motor. Nachdem dieser repariert wurde, konnte die Azamara wieder in See stechen. 


Reederei

Logo Azamara2

Die Azamara Quest gehört zur Reederei „Azamara Club Cruises“, die neben der Azamara Quest noch die Azamara Jorney betreibt. Neben diesen beiden Schiffen gibt es seit 2018 noch das neueste Schiff, die Azamara Pursuit. „Azamara Club Cruises" ist Teil des internationalen Kreuzfahrtunternehmens „Royal Caribbean Cruises", und wurde 2007 unter dem Namen „Azamara Cruises" gegründet. Seit 2007 fahren die Schiffe nun unter dem Namen „Azamara Club Cruises“. Die Reederei betreibt drei Schiffe, die sie von der nicht mehr existierenden Reederei „Renaissance Cruises“ übernommen hat. Diese Reederei hat acht gleichartige Schiffe aus der R-Klasse betrieben. Die damalige „R Seven" fährt heute als die hier vorgestellte Azamara Quest. Gebaut wurde das Schiff in der Bauwerft „Chantiers de l’Atlantique". Die Reederei ist mit ihren Schiffen vorwiegend in Asien, der Karibik, dem Mittelmeer, dem Nordland und auch dem Transatlantik unterwegs. Die Schiffe sind von ihrer Ausstattung so ähnlich wie ein Boutique Hotel, und den Gästen wird ein exzellenter Service mit herausragenden Speisen und Getränken geboten. In ihrem Katalog wird sogar damit geworben, dass es sich bei den Schiffen um Boutique Schiffe handelt. Daneben gibt es natürlich noch ein reichhaltiges Unterhaltungsangebot und einen Wellness Bereich zum Entspannen. Da die drei Schiffe der Reederei eine relativ kleine Größe haben, ist es möglich, auch kleinere Häfen anzufahren und dort einen längeren Aufenthalt zu haben. Teilweise bleiben die Schiffe sogar über Nacht im Hafen und ermöglichen den Gästen so, ihr Reiseziel besonders intensiv erleben zu können. 

Die Reederei wirbt deswegen folgendermaßen: „Kleinere Schiffe. Kleinere Häfen. Mehr Entdecken. Größere Erlebnisse.“ Es werden insgesamt 69 Länder angefahren, darunter 235 Häfen und es gibt 101 Übernachtungsaufenthalte an Land. Dadurch, dass die Schiffe von Azamara Club Cruises kleiner sind, herrscht engerer Kontakt zwischen der Crew und den Gästen. 

Azamara Royal Logo

„Azamara Club Cruises" ist ein Tochterunternehmen von „Royal Caribbean Cruises Ltd". Die Reederei ist das zweitgrößte Kreuzfahrtunternehmen weltweit und hat neben „Azamara Club Cruises" noch vier weitere Tochtergesellschaften: „CDF Croisières de France", „Pullmantur", „Royal Caribbean International" und „Celebrity Cruises". Außerdem hat die Reederei 50 Prozent Anteile an „TUI Cruises". „Royal Caribbean" wurde 1997 in Morovia gegründet und es arbeiten 62.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Für die Reederei fahren unter anderem die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, wie zum Beispiel die „Allure of the Seas“ oder auch die „Harmony of the Seas“.


Berlitz - Cruising & Cruising Ships 2019

Im Berlitz Guide 2019 werden 300 Schiffe, darunter sowohl Kreuzfahrtschiffe als auch Expeditionsschiffe, aufgezeigt. Diese Evaluationen sind das Ergebnis von Autor Douglas Wards Arbeit. Er ist bis zu 200 Tage im Jahr auf einem Schiff unterwegs, um dort objektive Evaluationen zu schreiben. In der Hotellerie werden die verschiedenen Hotels in verschiedene Kategorien eingeteilt, und bei den Schiffen funktioniert das so ähnlich. Der „Berlitz- Complete Guide to Cruising and Cruise Ships“ hat sich in der Kreuzfahrtbranche als ein weltweit günstiges Bewertungssystem etabliert.

 

 


Weitere Informationen

Julia Forster