Die Azamara Quest gehört zur Reederei „Azamara Club Cruises". Sie wurde 1999 gebaut und im Jahr 2016 renoviert und verfügt über neun Passagierdecks. Das Schiff gehört zur Kategorie Luxus Kreuzfahrtschiff und bietet seinen Gästen einen herausragenden Service, erlesene Speisen und ausgewählte Weine an. Nach dem „Berlitz Cruise Guide 2019“ ist das Schiff mit 1.471 von möglichen 2.000 Punkten bewertet worden und gehört somit der vier Sterne Kategorie an.
Zahlen und Fakten
Reederei
Azamara Club Cruises
Kabinen
358
Typ
Eines von acht nahezu identischen Schiffen der R-Klasse
Passagierdecks
9
Baujahr
1999, Restauration 2016
Crew
306
Flagge
Malta
Max. Passagiere
761
Bruttoraumzahl
30.277
Passenger-Crew-Ratio (PCR)
2,3
Länge/Breite/ Tiefgang
180m/ 25m/ 5,95m
Passenger-Space-Ratio (PSR)
42,2
Einsatzgebiet
Das Schiff ist vor allem in den Gewässern von Asien, der Karibik, dem Mittelmeer, dem Nordland und dem Transatlantik unterwegs. Für 2019 sind einige Kreuzfahrten ausgeschrieben, darunter beispielsweise „Australien & Indonesien“, „Tasmanien & Neuseeland“, „Vietnam & Thailand“, oder auch „Arabien & Emirate“.
Nachfolgend werden nun drei Kreuzfahrten, die 2019 öfter stattfinden, näher beschrieben.
Die elf-tägige Kreuzfahrt „Entdeckungsreise Alaska“ wird vom 22.06.2019 bis zum 02.07.2019 auf der Azamara Quest angeboten. Während dieser Reise werden zehn Häfen angefahren und die Reise dauert dann insgesamt elf Tage. Diese Kreuzfahrt startet am ersten Tag in „Seward/ Anchorage“ und führt dann über „Hubbard Gletscher“, „Sitka“, „Ketchikan“ und endet dann am letzten Tag in „Victoria“. Die günstigste Zimmerkategorie gibt es ab 3.317€ pro Person und die Suite ab 6.140€ pro Person.
Bei der Entdeckungsreise sind folgende Inklusivleistungen im Reisepreis enthalten:
Vollpension an Bord (Ausnahme: Spezialitätenrestaurants: Prime C und Aqualina)
Alle Getränke in den Restaurants und an den Bars
Heiße Getränke, Erfrischungsgetränke und Wasser zu den Hauptmalzeiten
Mineralwasser in der Kabine
Trinkgelder an Bord
Außerdem sind folgende Leistungen, die die Kreuzfahrt direkt betreffen, inkludiert:
Hafengebühren und Steuern
Bordveranstaltungen
Schiffseinrichtungen
Ein Abendausflug (bei längeren Liegezeiten und außergewöhnlicheren Fahrtzielen)
Ab der „Club Außenkabine“ kostenloses Internet
Hier zu sehen: Das Reiseziel "Ketchikan"
Australien und Neuseeland
Die 15-tägige Kreuzfahrt beginnt am 07.02.2019 in "Sydney" und endet am 21.02.2019 im Hafen von "Taurange". Dazwischen werden folgende Häfen angefahren: „Melbourne“, „Hobart“, „Milford Sound“, „Kaikoura“, „Napier“ und schließlich dann „Tauranga“. Diese Reise wird ab 1.999€ pro Person in der Innenkabine angeboten und endet preislich bei 8.629€ pro Person in einer Suite.
Bei der Reise sind folgende Inklusivleistungen im Reisepreis enthalten:
Vollpension an Bord (Ausnahme: Spezialitätenrestaurants Prime C und Aqualina)
Alle Getränke in den Restaurants und an den Bars
Heiße Getränke, Erfrischungsgetränke und Wasser zu den Hauptmalzeiten
Mineralwasser in der Kabine
Trinkgelder an Bord
Außerdem sind folgende Leistungen, die die Kreuzfahrt direkt betreffen, inkludiert:
Hafengebühren und Steuern
Bordveranstaltungen
Schiffseinrichtungen
Ein Abendausflug (bei längeren Liegezeiten und außergewöhnlicheren Fahrtzielen)
Ab der „Club Außenkabine“ kostenloses Internet
Hier zu sehen: Das Reiseziel "Sydney"
Japan intensiv
Die 15-tägige Kreuzfahrt findet vom 21.08.2019 bis zum 04.09.2019 auf der Azamara Quest statt. Es werden auf dieser Reise insgesamt zehn Häfen angefahren, und drei Tage werden komplett auf See verbracht, ohne einen Hafen anzulaufen. Die Reise startet in „Tokio", geht dann über „Aomori“, „Akita“, „Kanazawa“, „Sakaiminato“, „Busan“, und über „Takamatsu“ zurück nach "Tokio". Die Innenkabine, also die billigste Kategorie, ist ab 4.627€ pro Person zu haben und eine Suite ab 9.667€ pro Person.
Bei der Reise sind folgende Inklusivleistungen im Reisepreis enthalten:
Vollpension an Bord (Ausnahme: Spezialitätenrestaurants Prime C und Aqualina)
Alle Getränke in den Restaurants und an den Bars
Heiße Getränke, Erfrischungsgetränke und Wasser zu den Hauptmalzeiten
Mineralwasser in der Kabine
Trinkgelder an Bord
Außerdem sind folgende Leistungen, die die Kreuzfahrt direkt betreffen, inkludiert:
Hafengebühren und Steuern
Bordveranstaltungen
Schiffseinrichtungen
Ein Abendausflug (bei längeren Liegezeiten und außergewöhnlicheren Fahrtzielen)
Ab der „Club Außenkabine“ kostenloses Internet
Hier zu sehen: Das Reiseziel „Tokio"
Kabinen
An Bord der Azamara Quest gibt es insgesamt 358 Kabinen und Suiten. Bei den Kabinen sind folgende Leistungen beinhaltet:
Decken und Bettwäsche
Einkaufstasche
Bademäntel und Hausschuhe
Regenschirm
Fernglas
Kabinenservice (24 Stunden)
Schuhputzservice
Obstkorb
Blumen
Informationen zur Kreuzfahrt
Die ersten Kabinen befinden sich auf Deck vier. Auf Deck fünf befinden sich dann die Unterhaltungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Cabaret Lounge oder das Casino. Auf Deck sechs, sieben und acht befinden sich dann die weiteren Kabinen und Suiten.
Gleiche Ausstattung wie die Kabinen, zusätzlich aber folgende Leistungen:
Wohnzimmer mit Schreibtisch und Sofa
Marmorbad mit Whirlpool
Separates Gästebad
Fernseher, DVD/CD Player
Schlafsofa in einigen Räumen
Erster 360 Grad Eindruck der Azamara Quest
Gastronomie
Azamara Quest verfügt insgesamt über acht Bars und Lounges und sechs Restaurants. Dort werden feine Gerichte und auch erlesene Weine angeboten, passend im Stil einer Luxuskreuzfahrt. Die Gäste können sich dabei entscheiden, ob sie lieber in einer entspannten Atmosphäre essen möchten, oder eher in einem festlichen Ambiente. Weinkenner werden sich besonders freuen, da an Bord mehr als 6000 Flaschen Wein zur Verfügung stehen.
Den Gästen werden mehrmals täglich hochwertige und themenbezogene Menüs, aber auch Buffets angeboten.
Beim Discoveries, welches sich auf Deck fünf befindet, handelt es sich um das Hauptrestaurant auf der Azamara Quest. In diesem Restaurant gibt es freie Platzwahl und es werden edle Menüs serviert. Hier können sowohl Frühstück, als auch Mittag,- und Abendessen eingenommen werden. Es werden sowohl klassische Gerichte, als auch feine Spezialitäten angeboten. Zudem werden hier auch erlesene Weine gereicht. Hausweine, Biersorten und auch Kaffee werden hier kostenlos serviert, da sie ein Teil der Inklusivleistungen an Bord sind.
Hierbei handelt es sich um ein Buffetrestaurant mit einem Außen und einem Innenbereich auf Deck neun. Somit können sich die Gäste der Azamara Quest je nach Wetterlage entscheiden, in welchem Bereich sie verweilen möchten. Die Atmosphäre in diesem Restaurant ist entspannt, und es gibt ein reichhaltiges Buffet, welches jeweils von den Reisezielen inspiriert ist. Angeboten werden hier Obst, Salate, aber auch Hauptspeisen und Nachspeisen. Dieses Restaurant ist zu den Hauptmahlzeiten geöffnet.
Dieses Café befindet sich auf Deck fünf der Azamara Quest. Hier werden Kaffee und Teespezialtäten angeboten, sowie Spirituosen und feines Gebäck. Ausgestattet ist dieses Café mit komfortablen Sesseln, die zum längeren Verweilen einladen. Außerdem wird hier ab sieben Uhr morgens ein kleines Früchstück serviert.
Der Pool Grill befindet sich in der Nähe des Window's Café auf Deck neun und dort werden mittags und auch abends für die Gäste Fisch und Fleischspezialitäten frisch gegrillt. Hier sind die Speisen sehr hochwertig, aber das Angebot ist etwas eingeschränkt, da es nicht ganz so viel Auswahl gibt wie in den anderen Restaurants. Auf jeder Kreuzfahrt der Azamara Quest gibt es einmal pro Kreuzfahrt eine Pool Party, bei der die Gäste mit sehr gutem Essen und auch Live Musik verwöhnt werden. Neu ist hierbei, dass am Pool Grill eine Frozen Yoghurt Station installiert wurde, und die Gäste nun die Möglichkeit haben, sich ihre Nachspeise individuell zusammen zu stellen.
Auf der Azamara Quest gibt es neben den inklusiven Restaurants auch aufpreispflichtige Restaurants. Dazu gehört das Aqualina, welches sich auf Deck zehn befindet. Hier werden mediterrane Spezialitäten aus Griechenland, Italien, Frankreich und auch Spanien angeboten. Das Ambiente hier ist sehr edel und es wird auf lokal bezogene frische Fisch und Meeresfrüchtespezialitäten großen Wert gelegt.
Das Steakhaus befindet sich an Steuerbord der Azamara Quest auf Deck zehn und bietet in einem gehobenen Ambiente sowohl Steakvariationen als auch Fischgerichte an. Die Einrichtung besteht aus dunklem Holz, Ledermöbeln und auch warmen Licht. Auch hier werden dem Gast erlesene Weine angeboten, und die Gäste können einen außergewöhnlichen Blick auf das Meer genießen. Neben dem „Aqualina Spezialitätenrestaurant“ und der „Kaviar und Champagner Bar“ ist das Prime C Steakhaus, die dritte Lokalität, welches auf der Azamara Quest aufpreispflichtig ist.
Die Lounge ist mittags für die Gäste der Azamara Quest geöffnet und bietet feine Teespezialitäten und auch edle Weine an. Außerdem gibt es zusätzlich noch kleine Gebäckstücke oder auch Sandwiches. Von dieser Lounge aus haben die Kreuzfahrtpassagiere einen atemberaubenden Blick auf das Meer.
Wie der Name dieser Bar schon verrät, wird den Gästen der Azamara Quest hier eine große Auswahl an erlesenen Kaviarsorten aus aller Welt angeboten. Zudem werden hier neben dem Kaviar auch Champagner und auch Wodka angeboten. Auch diese Lokalität ist nicht im Preis inkludiert.
Auf dem Schiff werden die Gäste von ausgebildeten Spaexperten verwöhnt. Es werden Massagen, wie zum Beispiel die Hot Stone Massage angeboten, oder auch Ganzkörpermassagen und Packungen. Neben den Massagen gibt es auch Gesichtsanwendungen. Somit kann sich der Gast durch die verschiedenen Anwendungen für Geist und Seele verwöhnen lassen. Neben diesen Anwendungen gibt es auch noch Angebote für Akkupunktur.
Auf dem Oberdeck der Azamara Quest befindet sich ein großzügiger Poolbereich mit Whirlpools und bequemen Liegen. Die Gäste müssen sich ihre Getränke nicht selbst holen, da hier ein Kellner zu Verfügung steht.
Neben dem frei zugänglichen Pool auf dem Oberdeck gibt es am Bug des Schiffes noch einen kostenpflichtigen Poolbereich mit Thalassotherapie. Die Gäste können sich diesen Bereich reservieren und somit als Rückzugsort nutzen. Neben dem Poolbereich gibt es hier natürlich auch Sonnenliegen.
Fitness
Neben dem schiffseigenen Fitnesscenter gibt es auch vielfältige Fitnesskurse an Bord der Azamara Quest. Dazu gibt es ausgebildete Fitnessexperten, die beispielsweise Pilates, Yoga oder auch Spinning Kurse anbieten. Für Sport und Gesundheitsbegeisterte Passagiere gibt es auch eine Analyse des derzeitigen Fitnessstands, und dem Gast wird ein Personal Trainer zur Verfügung gestellt. Daneben gibt es noch das Fitnesscenter mit verschiedenen Geräten, und auch eine Joggingstrecke auf dem Oberdeck.
Unterhaltung
An Bord dieses Luxuskreuzfahrtschiffes gibt es verschiedene Möglichkeiten der Unterhaltung. Die Gäste können wählen, ob sie lieber ein Live Unterhaltungsprogramm bevorzugen, im Casino spielen, einkaufen gehen oder einfach nur ein Getränk unter dem Sternenhimmel genießen.
An Bord gibt es die „Cabaret Lounge“ in der am Abend verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Dazu gehören Shows oder auch Live Bands. Hier können sich die Gäste in eine andere Welt entführen lassen und die gemütliche Atmosphäre genießen.
Wie unter dem Punkt „Pool Grill“ schon erwähnt, findet mindestens einmal pro Kreuzfahrt eine Pool Party statt. Dieses Veranstaltung findet auf dem Oberdeck unter freiem Himmel statt und die Gäste werden mit sehr gutem Essen, schönen Dekorationen und auch Live-Musik verwöhnt.
In der Looking Glass Lounge, in der tagsüber unter anderem Teespezialitäten angeboten werden, können die Gäste abends zu Live Musik tanzen. Die Lounge verwandelt sich dann in einen eleganten Nachtclub. Hier gibt es neben Live Musik und DJs auch Folklore Shows.
Als Passagier der Azamara Quest gibt es nicht nur die Möglichkeit zu entspannen, sondern auch sich weiterzubilden. Es werden verschiedene Vorträge angeboten. Dieses beziehen sich häufig auf die Reiseziele, um die Gäste optimal auf den Landausflug vorbereiten zu können. Neben diesen Vorträgen gibt es auch die Möglichkeit, an Weinproben und Kochvorführungen teilzunehmen.
Im Mosaic Café können sich die Gäste mit Gesellschaftsspielen oder auch Brettspielen vergnügen, und nebenher einen Kaffee oder auch Gebäck genießen.
Shopping
Auf Kreuzfahrten können die Gäste zollfrei einkaufen, weswegen auf der Azamara Quest duty free shopping möglich ist. Es gibt zum Beispiel Souvenirs, Kleidung, Spirituosen oder auch Schmuck und Uhrenkollektionen.
Besonderheiten
Die Azamara Quest zeigt einige Besonderheiten auf, die sie von anderen Schiffen abgrenzt.
Nahezu alle Leistungen sind im Preis inkludiert (es steht rund um die Uhr ein Kabinenservice zur Verfügung, bei den Suiten auch ein Butler Service. Sportkurse sind inklusive, Getränke und ein Ausflug pro Kreuzfahrt ebenfalls)
Sehr große Auswahl an Weinen und Getränken
Hochwertige Unterhaltung
Atmosphäre eines Boutique Hotels
Sehr luxuriöse Aufenthalte an Bord
Sehr gute Küche
Professionelle und engagierte Gastgeber
Kleinere Häfen können angefahren werden
Längere Aufenthalte an den Reisezielen, auch über Nacht
Ausrichtung des Schiffes eher auf Erwachsene, Kinderbetreuung wird aber angeboten
Der Kleidungsstil ist eher leger
Am 26. März 2012 gab es auf der Azamara Quest einen Zwischenfall. Das Schiff war auf einer 17-tägigen Kreuzfahrt auf dem Weg von Hongkong nach Singapur. Auf dem Weg zum Hafen Sandakan brach dann an Bord ein Feuer im Maschinenraum aus. Dieser Brand konnte von der Besatzung aber sehr schnell gelöscht werden und es wurden auch keine Passagiere verletzt. Nach dem Brand war zunächst Stromausfall an Bord und erst nach einigen Stunden lief wieder alles reibungslos, bis auf den Motor. Nachdem dieser repariert wurde, konnte die Azamara wieder in See stechen.
Reederei
Die Azamara Quest gehört zur Reederei „Azamara Club Cruises“, die neben der Azamara Quest noch die Azamara Jorney betreibt. Neben diesen beiden Schiffen gibt es seit 2018 noch das neueste Schiff, die Azamara Pursuit. „Azamara Club Cruises" ist Teil des internationalen Kreuzfahrtunternehmens „Royal Caribbean Cruises", und wurde 2007 unter dem Namen „Azamara Cruises" gegründet. Seit 2007 fahren die Schiffe nun unter dem Namen „Azamara Club Cruises“. Die Reederei betreibt drei Schiffe, die sie von der nicht mehr existierenden Reederei „Renaissance Cruises“ übernommen hat. Diese Reederei hat acht gleichartige Schiffe aus der R-Klasse betrieben. Die damalige „R Seven" fährt heute als die hier vorgestellte Azamara Quest. Gebaut wurde das Schiff in der Bauwerft „Chantiers de l’Atlantique". Die Reederei ist mit ihren Schiffen vorwiegend in Asien, der Karibik, dem Mittelmeer, dem Nordland und auch dem Transatlantik unterwegs. Die Schiffe sind von ihrer Ausstattung so ähnlich wie ein Boutique Hotel, und den Gästen wird ein exzellenter Service mit herausragenden Speisen und Getränken geboten. In ihrem Katalog wird sogar damit geworben, dass es sich bei den Schiffen um Boutique Schiffe handelt. Daneben gibt es natürlich noch ein reichhaltiges Unterhaltungsangebot und einen Wellness Bereich zum Entspannen. Da die drei Schiffe der Reederei eine relativ kleine Größe haben, ist es möglich, auch kleinere Häfen anzufahren und dort einen längeren Aufenthalt zu haben. Teilweise bleiben die Schiffe sogar über Nacht im Hafen und ermöglichen den Gästen so, ihr Reiseziel besonders intensiv erleben zu können.
Die Reederei wirbt deswegen folgendermaßen: „Kleinere Schiffe. Kleinere Häfen. Mehr Entdecken. Größere Erlebnisse.“ Es werden insgesamt 69 Länder angefahren, darunter 235 Häfen und es gibt 101 Übernachtungsaufenthalte an Land. Dadurch, dass die Schiffe von Azamara Club Cruises kleiner sind, herrscht engerer Kontakt zwischen der Crew und den Gästen.
„Azamara Club Cruises" ist ein Tochterunternehmen von „Royal Caribbean Cruises Ltd". Die Reederei ist das zweitgrößte Kreuzfahrtunternehmen weltweit und hat neben „Azamara Club Cruises" noch vier weitere Tochtergesellschaften: „CDF Croisières de France", „Pullmantur", „Royal Caribbean International" und „Celebrity Cruises". Außerdem hat die Reederei 50 Prozent Anteile an „TUI Cruises". „Royal Caribbean" wurde 1997 in Morovia gegründet und es arbeiten 62.000 Mitarbeiter für das Unternehmen. Für die Reederei fahren unter anderem die größten Kreuzfahrtschiffe der Welt, wie zum Beispiel die „Allure of the Seas“ oder auch die „Harmony of the Seas“.
Berlitz - Cruising & Cruising Ships 2019
Im Berlitz Guide 2019 werden 300 Schiffe, darunter sowohl Kreuzfahrtschiffe als auch Expeditionsschiffe, aufgezeigt. Diese Evaluationen sind das Ergebnis von Autor Douglas Wards Arbeit. Er ist bis zu 200 Tage im Jahr auf einem Schiff unterwegs, um dort objektive Evaluationen zu schreiben. In der Hotellerie werden die verschiedenen Hotels in verschiedene Kategorien eingeteilt, und bei den Schiffen funktioniert das so ähnlich. Der „Berlitz- Complete Guide to Cruising and Cruise Ships“ hat sich in der Kreuzfahrtbranche als ein weltweit günstiges Bewertungssystem etabliert.
Die Azamara Quest wurde im Jahr 2009 für 20 Millionen US$ renoviert und fährt jetzt mit einem dunkelblauen Schiffskörper und einem weißen Aufbau. Auf dem Pooldeck im Außenbereich gibt es einen Swimming-Pool mit zwei Whirlpools und einen Bereich mit Sonnenliegen aus Holz. Auf dem hinteren Deck gibt es zusätzlich noch einen Thalasso-Pool. Die Außendecks sind mit einer sandähnlichen Oberfläche überzogen und das oberste Außendeck verfügt über einen Golfplatz und einem „Shuffleboard Court“. Die Ausstattung des Schiffes ist allgemein elegant und im Stil der 1920er Jahre gehalten.
Standard Getränke und auch Weine (ausgenommen sind Premiummarken) sind im Preis inklusive. 2016 wurde das Schiff, die Kabinen und die öffentlichen Bereiche renoviert, und das Schiff glänzt nun mit einer helleren Ausstattung.
Auf diesem Schiff gibt es verschiedene Suiten-, und Kabinenpreise. Diese verschiedenen Preise reflektieren die Größe, aber auch die Lage der gewählten Unterkunft. Alle Kabinen verfügen jedoch über einen Butler Service.
Die vier günstigsten Klassen bestehen aus sehr kleinen Einheiten. Diese Zimmer werden als sogenannter „Staterooms“ verkauft, aber es sind ganz einfache Kabinen für zwei Personen. Gerade bei einer Reise die länger als sieben Tage dauert, kann das eng werden. Die Badezimmer sind sehr klein und eng, und auch der Duschvorhang ist nicht von Vorteil, da er am Körper kleben bleibt. Allgemein gibt es im Bad leider wenig Stauraum. Diese Standard Kabinen können nicht als luxuriös bezeichnet werden, und auch die Premium Kabine verspricht mehr, als sie ist.
Alle Kabinen verfügen über zwei Betten, die als Queensize Betten fungieren können. Es gibt Stauräume unter dem Bett, einen Flachbildschirm, einen geräumigen Wandschrank, eine Klimaanlage, einen Haartrockner, ein Telefon und Handtücher, die zu 100% aus Baumwolle bestehen. Außerdem haben die meisten Kabinen einen Safe und auch einen Kühlschrank mit Minibar.
Für Extrakosten ist es sinnvoll, eine Suite oder auch eine Kabine mit Balkon zu buchen. Einige Kabinen haben zudem Verbindungstüren und 18 Kabinen auf Deck sechs haben eine Aussicht, die durch die Rettungsbote versperrt wird.
Passagiere, die eine Suite gebucht haben, dürfen als erstes an Bord gehen, haben den sogenannten „Tender Service“, und weitere Inklusivleistungen wie Espressos oder Cappuchinos, Wasser. Bei Kabinen, die sich in der Nähe des Hecks befinden, kann sich eine Geräuschkulisse bilden. Man kann die Vibrationen hören, wenn das Schiff mit voller Geschwindigkeit fährt oder im Hafen manövriert.
Beim Discoveries handelt es sich um das Hauptrestaurant, mit 340 Sitzplätzen, und freier Platzwahl. Aufgrund der geringen Deckenhöhe kann es aber zu Kommunikationsproblemen kommen. An drei Seiten des Restaurants befinden sich deckenhohe Fenster mit Meerblick, und manche Tische ragen über das Heck hinaus.
Das Menü wechselt täglich für das Mittagessen und auch Abendessen, und der Wein ist inklusive. Angrenzend an das Restaurant ist eine Martini Bar mit einem gemütlichen Kamin.
Ein weiteres Restaurant ist das Aqualina Restaurant, welches sich am hinteren Ende des Schiffes auf Deck zehn befindet. Dieses Restaurant hat 96 Sitzplatzmöglichkeiten, Fenster auf zwei Seiten, und es wird die mediterrane Küche serviert.
Prime C befindet sich ganz oben auf dem Schiff, Deck zehn, auf der rechten Seite. Dort werden Premium Steaks und gegrillte Meeresfrüchte serviert. Es gibt 98 Sitzplätze, Fenster auf zwei Seiten, und ein festgelegtes Menü.
Bei Aqualina und Prime C fallen extra Kosten an, sofern der Gast nicht in einer Suite untergebracht ist.
Windows Café hat innen und auch außen Sitzplätze mit einer Sitzplatzkapazität von 150. Wenn man allerdings in kalten Teilen der Welt unterwegs ist, sind innen nicht genügend Plätze vorhanden. Das Café bietet Frühstück, Mittagessen, Abendessen, und hat auch ein kleines „Sushi Café“.
Alle Restaurants haben eine freie Sitzplatzwahl, bis auf das Aqualina und Prime C, in dem die meisten Tische für vier oder sechs Personen sind. Nur wenige Tische sind für zwei Personen. Hier haben Suite-Gäste keine begrenzte Anzahl, Kaffee kostet extra.
Das Mosaic Café bietet italienischen Kaffee an, aber auch Tees und Gebäck, welches nichts extra kostet. Zusätzlich gibt es noch einen Grill am Pool, der Fast Food anbietet. Es gibt eine Eiscrememaschine neben den Getränken. Kaffee und Tee gibt es hier 24 Stunden kostenlos.
In der Carbaret Lounge finden alle Unterhaltungsshows statt. Es werden sowohl klassische Konzerte, Kabarett, Komödien und auch Dramen vorgeführt.
Im Sanctum Spa gibt es einen Fitnessraum mit vielen guten Geräten, einen Thalasso Pool, den man extra bezahlen muss (kostenlos wäre einer im Außenbereich), und verschiedene Räume mit verschiedenen Anwendungen. Zusätzlich gibt es auch Akkupunktur.
Der Service schneidet mit 312 von 400 Punkten ab, und die gesamte Kreuzfahrt mit 290 von 400 Punkten.
Nach dem „Berlitz Cruise Guide 2019“ ist das Schiff mit 1.471 von möglichen 2.000 Punkten bewertet worden und gehört somit der vier Sterne Kategorie an.
Auf einer virtuellen Tour kann die Azamara Quest schon vorab in 360°-Ansicht erkundet werden. Die aktuelle Position sind ebenfalls nachzuverfolgen: klicken Sie hier.