Die Queen Elizabeth wurde 2010 gebaut und verfügt über 12 Decks, die für Unterhaltung, Gastronomie und Wellness im britisch-klassichen Stil sorgen. Sie ist zudem das jüngste Kreuzfahrtschiff der Cunard Reederei, das für ihre modernste Technik bekannt ist. Nach dem Berlitz Cruise Guide ist das Schiff mit 1.571 von 2.000 Punkten bewertet worden und gehört der vier Sterne plus Kategorie an.
Von Vancouver bis Vancouver fährt die Queen Elizabeth ab dem 20.06.2019 für 10 Tage mit Halt in Ketchikan, Juneau, Skagway, Icy Strait Point, Sitka und Victoria verschiedenste Häfen Alaskas an. Die Kreuzfahrt bietet abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Sitka unterscheidet sich mit ihrem russischen Einfluss vom Rest Alaskas. Hier kann man beispielsweise den National Historic Park besuchen, um vieles über die russische Geschichte sowie die Tiglit-Indianer zu erfahren. Zudem bietet die Stadt eine Wanderung zum ruhenden Vulkan Edgecumbe oder zum Berg Fuji. In Victoria hingegen erwartet einen unter anderem eine bunte Mischung aus italienischer, japanischer und mediterraner Flora und Fauna im Butchards Garden.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Preise ab 1.940 € (zuzüglich Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.680€)
Sitka Nationalpark
Japan - Alaska
Die 17-tägige Kreuzfahrtreise beginnt am 05.05.2019 im Hafen von Yokohama in Tokio. Von dort aus legt die Queen Elizabeth an den Häfen in Aomori, Sapporo, Kodiak, Anchorage sowie Juneau an und erreicht schließlich den Hafen in Vancouver. Nicht nur an Bord werden zahlreiche Unterhaltunsangebote offeriert. So kann man unter anderem in Sapporo die moderne Architektur bestaunen oder die größte Bierbrauerei Japans besuchen. Angekommen in Kodiak, einer der wichtigsten Fischereihäfen in Alaska, bietet die Insel prachtvolle Berge und Fjorde. Die Hauptstadt Alaskas, Juneau, ist bekannt für viele Goldminen, Berge und Gletscher sowie den Gastineau-Kanal.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Preise ab 2.190€ (zuzüglich Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.180 €)
Gletscher in Juneau
USA - Karibik - Island
Die 39-tägige Kreuzfahrtreise beginnt am 30.06.19 in Vancouver. Von dort aus legt die Queen Elizabeth an 15 weiteren Häfen an, bis der letzte Hafen in Southhampton erreicht wurde. Angekommen in Los Angeles, kann man sich auf dem berühmten Hollywood Boulevard sowie in Beverly Hills umschauen. Aber auch das Grauman's Chinese Theater zählt zu den Hauptattraktionen in Los Angeles. Zwei Häfen weiter lässt sich in Puerto Quetzal der größte Pazifikhafen Guatemalas bestaunen. Alte Maya-Ruinen, die Ruinenstadt Antigua und der Atitlansee können von dort aus erreicht werden. Des Weiteren bietet Reykjavik ebenso erstaunliche Sehenswürdigkeiten. Besonders der Erkundungspfad "Golden Circle" ist hierbei zu empfehlen, um alle Sehenswürdigkeiten wie den Gullfoss oder Geysire in kurzer Zeit zu besuchen.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.270€
Von Kapstadt bis Melbourne fährt die Queen Elizabeth ab dem 20.11.19 für 24 Tage über Port Elizabeth, Réunion, Mauritius, Fremantle, Albany, Esperance und Adelaid. Port Elizabeth ist bekannt für weitläufige, weiße Sandstrände wie Kings, Humewood, Hobie und Pollock. Nationalparks und Wälder lassen sich in der Stadt Albany besuchen. Zudem gibt es eine riesige bekannte Felsspalte namens "The Gap", die man sich unbedingt anschauen sollte. Angekommen im Zielhafen Melbourne, lassen sich viele Musikfestivals und Kunstaustellungen besuchen. Außerdem ist die Stadt von morderner Architektur und großzügigen Grünflächen geprägt.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Preise ab 3.210€ (Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.255€)
22 Nächte dauert die Weltentdeckerreise ab dem 14.12.2019 von Melbourne bis Melbourne. Unter anderem legt die Queen Elizabeth an den Häfen Burnie, Dunedin, Akaroa, Wellington und Auckland an. Sehenswert in Burnie sind die grünen Regenwälder und die zerklüfteten Felsformationen. Das Burnie Regional Museum oder das Pinguin Observartorium sind zudem auch zu empfehlen. Die Hauptstadt Neuseelands, Wellington, bietet neben der anglikanischen Kirche Old St. Paul´s und dem Botanischen Garten auch das National Museum Te Papa an.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Preise ab 4.490€ (Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.375€)
Die Weltentdeckerreise Australien - Papa-Neuguinea startet im Hafen von Sydney über Brisbane, Alotau, Kiriwina, Rabaul, Conflict- Inseln und Cairns und endet am Starthafen Sydney. Die Reise mit der Queen Elizabeth dauert 21 Tage und beginnt am 17.02.20. In der Hafenstadt Rabaul angekommen, kann man neben den wunderschönen Stränden von dort aus den noch tätigen Vulkan Mount Tavurvur betrachten. Ebenso findet man in Cairns wunderschöne Strände. Empfehlenswert ist hier auch beispielsweise ein Ausflug in das Dorf Kuranda, das sich mitten im Regenwald befindet.
Leistungen inklusive:
Vollpension
Bordprogramm
24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
Abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
Vielseitiges Kurs- und Vortragsangebot - zum Teil mit deutschsprachigen Gastrednern
Deutschsprachige Gästebetreuung (Host/Hostess)
Nutzung der Bordeinrichtungen wie Pools, Fitness-Center und Bibliothek
Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
Hafen- & Sicherheitsgebühren
Preise ab 4.190€ (Aufschlag An- & Abreisearrangement pro Person ab 1.550€)
Die Queen Elizabeth bietet mit ihren vielseitigen Restaurants unterschiedlichste Küchen an, sodass für jeden Gast etwas dabei ist. So wird das Lido Restaurant abends in verschiedene Spezialitätenrestaurants umgewandelt, wodurch eine breite Auswahl von asiatischer bis hin zur südamerikanischen Küche besteht. Nach dem Abendessen bietet sich die Möglichkeit, in der gemütlichen Golden Lion Pub den Abend mit weiteren Gästen und Getränken ausklingen zu lassen. Für Zigarrenliebhaber eignet sich vor allem die Churchill's Cigar Lounge mit feinster Auswahl an Zigarren und Spirituosen.
The Golden Lion Pub - Britishe Pub und typisch englische Speisen
weitere Bars:
Midships Bar - klassisch, elegante Bar
Café Carinthia - frische Backwaren und Teespezialitäten
Lounges
Churchill's Cigar Lounge - Zigarrenlounge im Kolonialstil
weitere Lounges:
Grills Lounge - Für Gäste der Kabinenkategorien "P" und "Q"
Garden Lounge - Snacks und Drinks, Live-Musik am Abend
Commodore Club - klassische Lounge mit Klaviermusik
Admiral's Lounge - geeignet für kleine Meetings oder Cocktailpartys
Attraktionen & Unterhaltung
Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es auf der Queen Elizabeth genügend. Sogar für Kinder hält das Kreuzfahrtschiff einige Spielräume bereit. So müssen sich Eltern bei einem entspannten Wellnesstag keine Sorgen um ihre Kinder machen.
Passend zum Ozean finden sich Farben wie Grün- und Blautöne als auch Korallenfarben in den Spa-Räumlichkeiten wieder. Diese sollen ein Gefühl von Ruhe verschaffen, sodass sich die Gäste voll und ganz entspannen können.
Mareel Wellness & Beauty
Angebote im Mareel Wellness & Beauty:
Meditationsraum mit akustischen Resonanzliegen
Fitnessstudio
Klangtherapieeinrichtungen in jedem Behandlungsraum
Paar-Suite für Algen-Baderituale
"Ocean Discovery": Gäste können hierbei bis zu fünf Behandlungen kombinieren sowie eine Auswahl zwischen individuellen 30-minütigen Behandlungen treffen
Alle Kosmetikprodukte sind aus sozial nachhaltiger Produktion
weitere Angebote zum Entspannen auf der Queen Elizabeth:
Whirpools
Hydropools
Deckchairs und Liegen auf den Außendecks
Für Aktive
Für aktive Gäste steht eine Vielzahl an Sport- und Fitnessaktivitäten zur Verfügung.
Großes Schachbrett auf der Queen Elizabeth
Das breite Angebot, bestehend aus
Fechtkursen
Fitness-Center
Paddle-Tennis
Tischtennis
Tanzunterricht
Schach
Quoits
Shuffleboard
Golfabschlag
Krocket & Short Mat Bowls
Promenadendeck für Spaziergänger und Jogger
Außenpools
lässt keine Wünsche offen.
Für Gesellige
Gesellige Unterhaltung finden Gäste auf der Queen Elizabeth in zahlreichen Kategorien:
Royal Court Theatre
Spiele:
Gesellschaftsspiele
Spiele wie Bingo und Bridge
Quiz-Veranstaltungen
Unterhaltung:
Bühnenshows
Kabarett
Kino
Royal Court Theatre
Karaoke
Partys:
Royal Nights Themenbälle
Garten-Partys
Commodore Club
Yacht Club
"Country House" Soirées
Shopping:
Royal Arcade
Für Neugierige
Selbst für Bildung ist auf der Queen Elizabeth gesorgt. So kann man beispielsweise nach einer entspannten Wellnessbehandlung sein Lieblingsbuch in der Bibliothek lesen oder der Kunstgalerie einen Besuch abstatten.
Kunstgalerie Clarendon Fine Art
Angebote:
Bibiliothek
Buchhandlung
Computerkurse/ Apple iStudy
ConneXions Konferenzräume
Cunard Galerie/ Museum
Cunard Insights Bildungsprogramm
Kunstgalerie Clarendon Fine Art
Kunstunterricht
Lesungen
Vorträge
Für Kinder
Auch für Kinder bietet die Queen Elizabeth altergerechte Spielbereiche an.
The Kids Zone
Für Babys und Kleinkinder bis 2 Jahren: "Night Nursery" Babysitting
Für 2- bis 7-jährige: "The Play Zone"
Für 8- bis 12-jährige: "The Kids Zone"
Für 13- bis 17-jährige: "The Teen Zone"
Besonderheiten
Das Royal Court Theater mit privaten Zuschauerloungen und eigenem Loungebereich
Das schwimmende Museum "Cunardia" mit Ausstellungsstücken aus der Cunard-Geschichte
Die mit 6000 Büchern ausgestattete Bibliothek, die sich über 2 Decks erstreckt
Großzügiger Wintergarten im Kolonialstil mit freiem Blick zum Himmel
Cunard Line als Vorreiter:
Arabia, 1852: erster Spielbereich für Kinder an Bord
Bothnia, 1872: erste Bibliothek auf See
Servia, 1881: erstes Passagierschiff mit Elektrizität
Campania, 1893: erster Ozeandampfer mit Doppelschrauben
Franconia, 1911: erstes Fitness- und Gesundheitszentrum an Bord
Aquitania, 1914: erstes Schiff mit Innenpool
Laconia II, 1922: erstes Schiff, das auf Weltreise ging
Queen Elizabeth, 1940: das größte jemals gebaute Passagierschiff von 1940 bis 1996
Queen Mary 2, 2004: das größte jemals gebaute Passagierschiff von 2004 bis 2006
Queen Elizabeth 2: das erste und einzige Schiff, welches mehr als fünf Millionen Seemeilen zurückgelegt hat
Queen Mary 2, 2004: Erstmalige Ausstattung eines Ocean Liner mit einer Kunstgalerie sowie einem Planetarium
Queen Victoria, 2007: erste privaten Theaterlogen an Bord
Queen Mary 2, 2004: Cunard als einzige Kreuzfahrtgesellschaft, die den Transatlantikbereich regelmäßig bedient
Reederei
Cunard/ Cunard Line ist eine Marke des britisch-amerikanischen Kreuzfahrtunternehmens Carnival Corporation & pls für Kreuzfahrten im englischsprachigen europäischen Markt. Bereits 1840 wurde das erste Schiff namens Britannia von dem Gründer Samual Cunard in Betrieb genommen und diente als Kreuzfahrtlinie für den Transatlantikbereich. Samuel Cunard's Anspruch war es immer, jedem Gast eine perfekte Reise zu ermöglichen, sodass die Reederei ihren Fokus auf Luxus und Reisekomfort legte. Cunard ist bekannt für einen tadellosen White Star Service, Gourmet-Restaurants sowie erstklassige Unterhaltung und zählt als Vorreiter in der Kreuzfahrtbranche. Unter anderem zeigt sich dies durch die Britannia im Jahre 1840. Denn mit diesem Kreuzfahrtschiff gelang es Cunard, die erste Schiffahrtsgesellschaft zu sein, mit der Passagiere den Atlantik überqueren konnten. Des Weiteren zählt die Cunard Reederei als Vorreiter im Bereich Ausstattung. So war beispielsweise die Franconia im Jahre 1911 das erste Kreuzfahrtschiff, welches ein Fitness- und Gesundheitszentrum an Bord aufwies. Den Rekord für das jemals größte gebaute Schiff erhielt die Queen Elizabeth in den Jahren von 1940 bis 1966. Die Queen Mary 2 löste die Queen Elizabeth im Jahre 2004 ab und war zwei Jahre lang ebenfalls das größte Passagierschiff weltweit.
Heute ist Cunard eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Southhampton und beschäftigt insgesamt 5.000 - 10.000 Mitarbeiter.
Die aktuelle Flotte der Cunard Reederei besteht aus den drei Cunardqueens "Queen Mary 2", "Queen Victoria" und "Queen Elizabeth". Dabei ist die Queen Elizabeth das jüngste Kreuzfahrtschiff der Reederei, dass für ihre modernste Technik und ihren britischen Stil bekannt ist. Die Zielgruppe der Cunard Reederei ist gekennzeichnet durch Weltoffenheit und Kultiviertheit. Sie bevorzugt klassisch-elegante Kreuzfahrten mit britischer Tradition und luxuriöses Reisen in exklusivem Ambiente.
Die Queen Elizabeth ist für Best Ager, Alleinreisende sowie für Familien geeignet und zieht Traditionalisten an, die sich zum Abendessen lieber formeller kleiden und dabei stilbewusst segeln.
Das Kreuzfahrtschiff ist durch seinen roten Cunard-Trichter gekennzeichnet und bekannt für seinen britischen Flair an Bord. Jedoch werden, widersprüchlich zum britischen Flair, US-Dollar als Bordwährung genutzt und zudem ist es eine Herausforderung, britische Servicekräfte zu rekrutieren. Außerdem werden auf den Onboard-Konten Trinkgelder täglich hinzugefügt.
Die Queen Elizabeth ähnelt in der Austattung der Queen Elizabeth 2, daher wurde sie vom Berlitz Guide als eine "Mini- Queen Elizabeth 2" bezeichnet. Im Vergleich zur Queen Victoria wurden für die Innenausstattung weniger düstere Farben verwendet. Des Weiteren ist das Dekor klassisch und zeitlos. Wenige Messing- und Chromoberflächen findet man auf diesen Schiff, jedoch glänzt die Ausstattung mit wunderschönen Teppichböden. Außerdem gehören zu den Ausstattungsmerkmalen eine majestätische Grand Lobby, die drei Decks hoch ist und mit eleganten Dekorationselementen ausgestattet ist. Angrenzend befindet sich das Galleria Floating-Museum, in dem man Erinnerungsstücke der Reederei in den dortigen Glasvitrinen betrachen kann.
Die beeindruckende Bibliothek mit zwei Decks wird von Vollzeit-Bibliothekaren bedient. Jedoch stehen hier wenige Stizplätze zur Verfügung. Dennoch verfügen nur wenige Schiffe wie die Queen Elizabeth über eine Bibliothek dieser Größe und Schönheit.
Für die Kategorie "Schiff" erhielt die Queen Elizabeth 416 von 500 Punkten
Die Unterkünfte werden in drei Kategorien unterschieden: Queens Grill, Princess Grill und Britannia. Alle Kategorien verfügen sowohl über britische Steckdosen mit drei Pins (240 Volt) als auch über Steckdosen nach US-amerikanischer (110 Volt) und europäischer Art (220 Volt). Hygieneartikel sowie Haartrockner werden allen Passagieren zur Verfügung gestellt. Zu beachten ist jedoch auch, dass die Klimaanlage in Bädern und Kabinen in allen Kategorien nicht ausgeschaltet werden kann.
Standardkabinen der Kategorien "C" und "D" sind sehr klein und minimalistisch ausgestattet. In einer Kabine, die für zwei Personen Platz haben soll, gibt es aufgrund von Platzmangel wenige Schubladen. Diese befinden sich dann meist unter dem Bett, die für viele Gäste störend sein könnten. Die Betten sind mit Premium-Matratzen ausgestattet und die Bettwäsche wird ebenfalls als sehr gut bewertet. Die europäischen Bettdecken wurden als europäischer Standard bewertet. Die Badezimmer sind sehr einfach gestaltet und haben ein kleines Waschbecken. Sie ähneln den Badezimmern der Princess Cruises und haben wenig Stauraum für Kosmetik- und Hygieneartikel.
Die größten Unterkünfte (Queens-Grill-Suiten) auf der Queen Elizabeth tragen jeweils den Namen eines ehemaligen Cunard-Kapitäns (Bisset, Charles, Illingworth und Rostron). Von diesen Suiten aus genießt man auf dem privaten Balkon einen herrlichen Blick aufs Meer. Zudem sind Queens-Grill-Menüs in diesen Suiten verfügbar.
145 von 200 Punkten erhielt die Queen Elizabeth in diesem Bereich.
Das Britannia Restaurant hat 878 Sitzplätze und erstreckt sich über zwei Decks. Sitzgelegenheiten gibt es dabei auf beiden Ebenen und für das Abendessen werden zwei Sitzungen angeboten. Clubgäste können im Britannia Club in einer Sitzung zu Abend essen.
Der Queens Grill mit 142 Sitzplätzen bietet die beste Küche und den besten Service an Board des Schiffes an. Dieses Restaurant ist für Gäste der Kabinenkategorie "Q". Das bekannte Cunard Grill-Erlebnis umfasst das Servieren von Speisen im Courtyard. Hier haben Queens Grill- Gäste zudem noch Zugang zu einer exklusiven Lounge auf ihrer eigenen Terrasse.
Der Princess-Grill mit 132 Sitzplätzen (an der Backbordseite) ist für Passagiere der Mittelklasse geeignet.
Das Verandah Restaurant ist ein wunderschönes À-la-carte-Restaurant mit einer Bar und steht allen Gästen zur Verfügung. Es befindet sich auf der zweiten Ebene des Schiffs und erstreckt sich über drei Decks. Die klassische französische Küche wird als sehr gut bewertet und sorgt für ein kulinarisches Erlebnis. Für das Mittag- oder Abendessen sind Reservierungen zu À-la-carte-Preisen erforderlich
Das Lido Restaurant (auf Deck 9) mit Panoramablick hat Innen- und Außensitzplätze für ca. 470 Personen Hier wird ein Selbstbedienungs- Standard-Multi-Line-Buffet angeboten. Dieses wird jedoch den sonst gehobenen Ansprüchen der Queen Elizabeth nicht gerecht. Abends verwandelt sich das Lido Restaurant in drei verschiedene Spezialitätenrestaurants: Asado (südamerikanische Speisen), Aztec (mexikanische Küche) und Jasmin (asiatische Küche). Hierfür wird eine Tischgebühr von 17,50$ pro Person fällig.
Für guten italienischen Kaffee gibt es das Café Carinthia, das sich ein Deck über der Rezeption und neben der beliebten Veuve Clicquot Champagnerbar befindet . In der Golden Lion Pub können die Gäste traditionelle britische Spezialitäten genießen, darunter beispielsweise Fish and Chips, Steak- und Pilzpastete oder ein Ploughman-Lunch. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Bier.
Die Queen Elizabeth erhielt hierfür insgesamt 300 von 400 Punkten vom Berlitz Guide.
Im Bereich Service, welcher auf der Queen Elizabeth durch Kabinen-, Concierge-, und weiterem Service gehobener Art sowie deutschsprachigen Mitarbeitern ausgezeichnet ist, erhielt das Kreuzfahrtschiff 315 von 400 Punkten.
Das Cunard Royal Spa umfasst einen Schönheitssalon sowie ein großes Fitnessstudio mit hochtechnologischen Geräten und bietet zudem einen herrlichen Blick aufs Meer. Neben dem Aerobic-Bereich, befinden sich dort auch separate Umkleidekabinen für Männer und Frauen, die jeweils mit einer Sauna ausgestattet sind. Des Weiteren gehören ein Thermalbereich mit Sauna und Dampfbädern, mehrere Körperbehandlungsräume und eine Rasul-Kammer für privates Hammam-Schlamm- / Dampfbad ebenso zum Cunard Royal Spa- Angebot. Alle Spa-Behandlungen sind dabei gebührenpflichtig.
Das Royal Court Theatre mit 830 Sitzplätzen und drei Decks ist im Stil eines klassischen Opernhauses gestaltet. Es verfügt über 20 private Boxen, die von jedermann für einen besonderen Abend reserviert werden können. In der Leistung enthalten sind Champagner, Pralinen und ein Ticket bedruckt mit Namen und Boxnummer. Zudem gibt es eine Lounge, in der man vor der Show noch etwas trinken kann.
Hierbei erreichte die Queen Elizabeth 81 von 100 Punkten.
Die Queen Elizabeth sorgt mit einer großen Auswahl an öffentlichen Räumen, Bars und Lounges für ein traditionelles Kreuzfahrterlebnis und erreichte 314 von 400 Punkten.
Zusammenfassend bietet das Kreuzfahrtschiff eine elegante Umgebung für ein traditionelles Kreuzfahrterlebnis mit einer großen Auswahl an Unterhaltungsmöglichkeiten und einem meist aufmerksamen Personal. Letztendlich fehlt jedoch die Finesse, und die Schiffskabinen im Princess Cruises-Stil liegen unter dem erwarteten Standard.
Die Queen Elizabeth erreichte im Berlitz Guide 1571 von 2000 Punkten und ist somit in der vier Sterne plus Kategorie vertreten.