Die Queen Elizabeth wurde 2010 gebaut und verfügt über 12 Decks, die für Unterhaltung, Gastronomie und Wellness im britisch-klassichen Stil sorgen. Sie ist zudem das jüngste Kreuzfahrtschiff der Cunard Reederei, das für ihre modernste Technik bekannt ist. Nach dem Berlitz Cruise Guide ist das Schiff mit 1.571 von 2.000 Punkten bewertet worden und gehört der vier Sterne plus Kategorie an.


Zahlen und Fakten

Reederei Cunard Line Kabinen 1034
Typ Hybrid Vista- / Spirit- Klasse Passagierdecks 12
Baujahr 2010 Crew

1003

Flagge Groß Britannien Max. Passagiere 2100
Bruttoraumzahl 90400 Passenger-Crew-Ratio (PCR) 2
Länge/Breite/ Tiefgang  394m/ 32,3m/ 8m Passenger-Space-Ratio (PSR) 43,2

Einsatzgebiete


Kabinen

 

 


Gastronomie

Die Queen Elizabeth bietet mit ihren vielseitigen Restaurants unterschiedlichste Küchen an, sodass für jeden Gast etwas dabei ist. So wird das Lido Restaurant abends in verschiedene Spezialitätenrestaurants umgewandelt, wodurch eine breite Auswahl von asiatischer bis hin zur südamerikanischen Küche besteht. Nach dem Abendessen bietet sich die Möglichkeit, in der gemütlichen Golden Lion Pub den Abend mit weiteren Gästen und Getränken ausklingen zu lassen. Für Zigarrenliebhaber eignet sich vor allem die Churchill's Cigar Lounge mit feinster Auswahl an Zigarren und Spirituosen.


Attraktionen & Unterhaltung

Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es auf der Queen Elizabeth genügend. Sogar für Kinder hält das Kreuzfahrtschiff einige Spielräume bereit. So müssen sich Eltern bei einem entspannten Wellnesstag keine Sorgen um ihre Kinder machen.


Besonderheiten

  • Das Royal Court Theater mit privaten Zuschauerloungen und eigenem Loungebereich
  • Das schwimmende Museum "Cunardia" mit Ausstellungsstücken aus der Cunard-Geschichte
  • Die mit 6000 Büchern ausgestattete Bibliothek, die sich über 2 Decks erstreckt
  • Großzügiger Wintergarten im Kolonialstil mit freiem Blick zum Himmel

Cunard Line als Vorreiter: 

  • Arabia, 1852: erster Spielbereich für Kinder an Bord
  • Bothnia, 1872: erste Bibliothek auf See
  • Servia, 1881: erstes Passagierschiff mit Elektrizität
  • Campania, 1893: erster Ozeandampfer mit Doppelschrauben 
  • Carmania, 1905: erstes Dampfturbinen-Passagierschiff
  • Franconia, 1911: erstes Fitness- und Gesundheitszentrum an Bord
  • Aquitania, 1914: erstes Schiff mit Innenpool
  • Laconia II, 1922: erstes Schiff, das auf Weltreise ging
  • Queen Elizabeth, 1940: das größte jemals gebaute Passagierschiff von 1940 bis 1996
  • Queen Mary 2, 2004: das größte jemals gebaute Passagierschiff von 2004 bis 2006
  • Queen Elizabeth 2: das erste und einzige Schiff, welches mehr als fünf Millionen Seemeilen zurückgelegt hat
  • Queen Mary 2, 2004: Erstmalige Ausstattung eines Ocean Liner mit einer Kunstgalerie sowie einem Planetarium
  • Queen Victoria, 2007: erste privaten Theaterlogen an Bord
  • Queen Mary 2, 2004: Cunard als einzige Kreuzfahrtgesellschaft, die den Transatlantikbereich regelmäßig bedient

 

 


Reederei

Cunard Logo

 

Cunard/ Cunard Line ist eine Marke des britisch-amerikanischen Kreuzfahrtunternehmens Carnival Corporation & pls für Kreuzfahrten im englischsprachigen europäischen Markt. Bereits 1840 wurde das erste Schiff namens Britannia von dem Gründer Samual Cunard in Betrieb genommen und diente als Kreuzfahrtlinie für den Transatlantikbereich. Samuel Cunard's Anspruch war es immer, jedem Gast eine perfekte Reise zu ermöglichen, sodass die Reederei ihren Fokus auf Luxus und Reisekomfort legte. Cunard ist bekannt für einen tadellosen White Star Service, Gourmet-Restaurants sowie erstklassige Unterhaltung und zählt als Vorreiter in der Kreuzfahrtbranche. Unter anderem zeigt sich dies durch die Britannia im Jahre 1840. Denn mit diesem Kreuzfahrtschiff gelang es Cunard, die erste Schiffahrtsgesellschaft zu sein, mit der Passagiere den Atlantik überqueren konnten. Des Weiteren zählt die Cunard Reederei als Vorreiter im Bereich Ausstattung. So war beispielsweise die Franconia im Jahre 1911 das erste Kreuzfahrtschiff, welches ein Fitness- und Gesundheitszentrum an Bord aufwies. Den Rekord für das jemals größte gebaute Schiff erhielt die Queen Elizabeth in den Jahren von 1940 bis 1966. Die Queen Mary 2 löste die Queen Elizabeth im Jahre 2004 ab und war zwei Jahre lang ebenfalls das größte Passagierschiff weltweit.

Heute ist Cunard eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Southhampton und beschäftigt insgesamt 5.000 - 10.000 Mitarbeiter.

Die aktuelle Flotte der Cunard Reederei besteht aus den drei Cunardqueens "Queen Mary 2", "Queen Victoria" und "Queen Elizabeth". Dabei ist die Queen Elizabeth das jüngste Kreuzfahrtschiff der Reederei, dass für ihre modernste Technik und ihren britischen Stil bekannt ist. Die Zielgruppe der Cunard Reederei ist gekennzeichnet durch Weltoffenheit und Kultiviertheit. Sie bevorzugt klassisch-elegante Kreuzfahrten mit britischer Tradition und luxuriöses Reisen in exklusivem Ambiente.


Schiffsbewertung


Weitere Informationen

Melissa Bikic