Die MSC Seaview verfügt über insgesamt 2066 Kabinen, welche Platz für rund 5331 Passagiere bieten. Die MSC Seaview ist neben der MSC Seaside das zweite Kreuzfahrtschiff der Seaside Klasse. Die beiden baugleichen Schiffe bieten auf ihren 13 Passagierdecks eine Welt voller Erlebnisse und die Möglichkeit, durch ungefähr 13.000 Quadratmeter Außenbereich, fast den kompletten Urlaub im Freien zu verbringen. Die MSC Seaview mit 1.557 von 2.000 Punkten mit vier Sternen plus ausgezeichnet worden.
Zahlen und Fakten
Reederei
MSC Cruises
Kabinen
2.066
Typ
Zweites Schiff der Seaside Klasse
Passagierdecks
13
Baujahr
2018
Crew
1413
Flagge
Malta
Max. Passagiere
5.331
Bruttoraumzahl
153.516
Passenger-Crew-Ratio (PCR)
3,8/1
Länge/Breite/ Tiefgang
323m/ 41m/ 8,5m
Passenger-Space-Ratio (PSR)
28,8
Einsatzgebiete
Mittelmeer Kreuzfahrten
Bei einer Mittelmeer Kreuzfahrt mit der MSC Seaview erhalten Gäste tiefe Einblicke in Kulturen, Traditionen und historische Städte entlang des westlichen Mittelmeeres. Es besteht die Auswahl zwischen den vier Abfahrtshäfen Genua oder Civitavecchia in Italien, Cannes in Frankreich oder Barcelona in Spanien.
Ein Beispiel ist die Reiseroute über Italien, Frankreich und Spanien mit dem Abfahrtshafen in Genua. Die achttägige Kreuzfahrt führt von Genua nach La Spezia, Civitavecchia, Cannes, Palma de Mallorca, Barcelona, Ajaccio und von dort aus wieder zurück nach Genua. Die Preise der Kreuzfahrt variieren stark nach Kabine und Kategorie und können zwischen 1.000 Euro für niedrigste Kategorie (Innenkabine) und 4.000 Euro für eine der höchsten Kategorien (MSC Yacht Club) liegen. Es gibt allerdings keine Festpreise, somit können sich diese von Tag zu Tag ändern.
Südamerika Kreuzfahrten
Bei einer Südamerika Kreuzfahrt mit der MSC Seaview dürfen sich die Gäste auf Brasilien freuen. Das Schiff kreuzt wunderschöne Destinationen wie Santos, Camboriu, die Copacabana/ Rio de Janeiro, Porto Belo, Salvador und viele mehr. Der Abfahrtshafen bei den Südamerika Kreuzfahrten ist immer Santos.
Ein Beispiel ist die achttägige Reiseroute, die von Santos nach Ilha Grande, Ilhabela, Porto Belo und über Camboriu wieder zurück nach Santos führt. Die Preise dieser Reise variieren ebenfalls stark nach Kabine und Kategorie und liegen wie die Mittelmeer Kreuzfahrten zwischen ca. 1.000 und 4.000 Euro. Allerdings sind auch dies keine Festpreise, sie können sich ebenso von Tag zu Tag ändern.
Bei allen MSC Kreuzfahrten sind folgende Leistungen inklusive:
Alle Mahlzeiten
Untehaltung
Fitness & Pool
Kinderclubs
Punktesammeln
Je nach gewählter Kategorie können gegen einen Aufpreis diverse Zusatzleistungen hinzu gebucht werden.
Bei beiden Beispielrouten haben die Gäste an jedem Hafen zwischen sieben und zwölf Stunden Zeit den Ort zu erkunden und die Möglichkeit einen der zahlreichen Landausflüge, die von MSC in einem Landausflugsprogramm (Mittelmeer, Südamerika) für jede Reise individuell zusammengestellt werden, zu unternehmen. Die Ausflüge können sowohl im Voraus der Reise, als auch erst während der Kreuzfahrt vor Ort gebucht werden.
MSC Cruises hat mit der MSC Seaview des Weiteren eine Vielzahl neuer Optionen entwickelt, damit die Landausflüge noch individueller gestaltet werden können und damit auf Wünsche und Bedürfnisse der Gäste noch gezieltert eingegangen werden kann. Auf diese Weise sollen Gäste die Destinationen auf eine unterhaltsame und aufregende Art kennenlernen.
Experteninformationen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Transportmöglichkeiten, Ausflugszielen und örtlichen Veranstaltungen, Festivals, Paraden
Bietet die Möglichkeit private Touren in Kleingruppen zu organisieren
Kabinen
Die MSC Seaview verfügt über insgesamt 2.066 verschiedene Kabinen, welche Platz für die rund 5.331 Passagiere bieten. Es besteht sowohl die Wahl zwischen zahlreichen Kabinenklassen, als auch zwischen diversen Kategorien, die speziellen Kabinen zugebucht werden können. Je nach Kategorie haben Gäste schließlich die Möglichkeit gewisse Zusatzleistungen in Anspruch zu nehmen.
Exklusiver 24-Stunden Butler-Service und Conciergeservice
Exkluxive Wellnessprodukte (Bademantel und Hausschuhe in jeder Kabine)
Große Auswahl an alkoholischen/ alkoholfreien Getränken im MSC Yacht Club Bereich und in der Minibar
Freier Zutritt und Privataufzug zum MSC Aurea Spa
24-Stunden Kabinenservice ohne Aufpreis
Sammeln von MSC Voyagers Club Punkten
Exklusivität
Kabinen mit Marmor Badezimmer, ergonomischen Matratzen, feiner Bettwäsche und Auswahl an Kissen
All-inclusiv Mittag- und Abendessen im privaten MSC Yacht Club Restaurant
Flexible Tischzeiten
Zutritt zu exklusiven Bereichen: "Panorama Top Sail Lounge" und "The One Pool Bereich" mit Sonnendeck und Bar
Eine Welt der Möglichkeiten
Zugang zu allen Schiffsbereichen an Bord
Tägliches Premium 20-Stunden-Buffet
Darbietung an vielseitigen Shows und Aufführungen im Broadway-Stil
Unterhaltungsaktivitäten für Erwachsene und Kinder
Freizeitaktivitäten für Kinder
Diverse Sportaktivitäten
Exklusives Fitnessstudio mit Panoramaaussicht
In dieser Kategorie sind folgende Kabinen buchbar:
Innensuite
Deluxe Suite
Royal Suite
Gastronomie
Die MSC Seaview bietet insgesamt elf Restaurants, darunter zwei Hauptrestaurants, zahlreiche Spezialitätenrestaurants, sowie Buffet-Restaurants. Zusätzlich stehen den Gästen an Bord 19 verschiedene Bars und Lounges zur Verfügung, die keine Wünsche unerfüllt lassen. Da MSC Kreuzfahrten verstärkt Aufwendungen in den Gastronomiebereich gesetzt hat, können Besucher davon ausgehen, dass die Gerichte immer von höchster Qualität zeugen.
In dem im Amphitheater Stil gebauten Odeon Theater des Schiffes, welches Platz für 934 Personen bietet, haben Gäste der MSC Seaview Abend für Abend die Möglichkeit sich neue, spektakuläre Shows im Broadway-Stil anzusehen und sich von weiteren Unterhaltungsprogrammen verzaubern zu lassen.
Im Wasserpark stehen Kindern und Jugendlichen insgesamt fünf Wasserrutschen zur Verfügung, die sich allesamt in der Geschwindigkeit unterscheiden. Eine dieser Rutschen ist mit „Slideboards“ ausgestattet, auf welchen man die Rutsche hinab rutscht. Wechselnde Lichteffekte und Musikeinspielungen machen das Rutscherlebnis vollkommen. Der Abenteuerpfad befindet sich über dem großen Kinderpool, hierbei kann man alles aus einer anderen Perspektive betrachten.
Das Doremi Studio, benannt nach dem MSC Maskottchen Doremi, ist für Kinder und Jugendliche aller Altersklassen gedacht. Hier findet ein speziell zugeschnittenes Bordprogramm für alle statt.
Jede Menge Lego-Spielzeug und Lego-Spiele warten auf die Kinder in den Lego Clubs und der Lego-Erlebnistag ist ein Spaß für die ganze Familie.
Lego Mini Club: Für alle Kinder bis zum vollendeten, sechsten Lebensjahr
Lego Junior Club: Für alle Kinder zwischen sieben und elf Jahren
Baby Club Chicco: Für alle Kinder bis zu einem Alter von drei Jahren
Young & Teens Club: Der Young Club ist für alle zwölf- bis vierzehnjährige Kinder, der Teensclub hingegen für fünfzehn- bis siebzehnjährige Teenager. Beide bieten Zugang zu einem Games Room, einer Disko und einem Kino-Bereich.
Die MSC Seaview besitzt eine der neuesten und umfassendsten Zertifizierungen der Klassifikationsgesellschaft RINA, die „Green Star 3“. Die Auszeichnung besagt, dass die MSC Seaview, durch innovative Technologien und Maßnahmen, besonders umweltschonen betrieben werden kann. Folgende Innovationen sind auf dem Schiff enthalten:
Energieeffizientes Schiffdesign und Rumpfgestaltung: Gesamtverteilung der Deckfläche und Gewichtsverteilung neu durchdacht. Gesamtdesign des Schiffes auf optimale Hydrodynamik, Aerodynamik und maximale Energie- und Treibstoffeffizienz ausgelegt.
Abgasreinigungssystem (EGCS): Minimiert Ausstoß von Schwefeldioxid (bis zu 97,1%) und Feinstaub
Landstrom-Anschluss: Während der Liegezeit im Hafen wird das Schiff an das lokale Stromnetz angeschlossen und die eigenen Generatoren abgeschaltet
Ballastwasser-Aufbereitungsanlage: Zum Schutz des marinen Ökosystems und um die Verschleppung von Meeresorganismen und invasiven Arten zu verhindern
Umweltmanagement an Bord: Umweltmanagementplan an Bord, der von einem Umwelt-Offizier überwacht und regelmäßig kontrolliert wird.
Außerdem ist der Offizier verantwortlich die Besatzungsmitglieder auf diesem Themengebiet zu schulen
Moderne Abwasserreinigungsanlage: Übertrifft internationale Standards und erfüllt die höchsten Ansprüche der Branche
Trimmoptimierung und –überwachung: Senkung Treibstoffverbrauch und Verbesserung der effizienten Leistung
Energiesparende LED-Beleuchtung
Intelligentes Heizungs-, Lüftungs-, Klimasystem (HVAC): Energieverbrauch soll durch die automatische Steuerung von Wärme- und Kälteströmen und der Wärmerückgewinnung (Nutzung der Wärme aus der Wäscherei für die Beheizung der Pools) reduziert werden.
Auf der MSC Seaview befinden sich zwei 40 Meter lange Brücken mit einem Glasboden, welche den Gästen das Gefühl geben sollen, als würden sie auf dem Wasser laufen.
Spektakuläre Atmosphäre mit einem täglich wechselnden, unterhaltsamen Programm. Hier finden unter anderem Mottopartys, Quize oder auch Flash Mobs statt.
Die Seilrutsche auf der MSC Seaview ist mit 105 Metern die längste Seilrutsche, die es bisher auf See gibt. Sie bietet einen besonderen Ausblick über das Meer und ist somit ein ganz besonderer Höhepunkt für Groß und Klein.
Eine der längsten und weitläufigsten Außenpromenaden, die jemals auf einem Kreuzfahrtschiff gebaut wurde.
Reederei
Die Mediterranean Shipping Company (MSC) ist die zweitgrößte Containerreederei der Welt. Mit der Gründung der Tochtergesellschaft MSC Kreuzfahrten, gelang 1988 ebenso der Einstieg in das Kreuzfahrt- und Fährgeschäft. Die Gründung der Reederei (damals noch Aponte Shipping Company) erfolgte durch Gianluigi Aponte, einem jungen italienischen Seemann und ehemaligem Bankangestellten. Wegen seiner mutigen und weitsichtigen Art, beschloss er 1970 sein erstes Schiff, welches den Namen Patricia trug, zu kaufen. In den folgenden drei Jahren erwarb er zwei weitere Schiffe (Rafaela und Ilse), benannte das Unternehmen in Mediterranean Shipping Company um und markierte somit die Anfänge der Pionierarbeit der Reederei.
Seit 1975 befindet sich der Sitz der Mediterranean Shipping Company in Genf, in der Schweiz. Ebenso ist MSC Eigner der Fährreederei Società Navigazione Alta Velocità (SNAV) in Neapel. Im Jahre 2014 ernannte Gianluigi Aponte seinen Sohn Diego Aponte zum CEO und Verwaltungsrat-Präsidenten der Aktiengesellschaft. Mittlerweile besitzt das Unternehmen über 465 Schiffe in seiner Flotte und gehört ebenso zu einem der Weltmarktführer in der Container Branche. Weltweit beschäftigt MSC über 30.000 Mitarbeiter in 390 Niederlassungen und in 146 Ländern.
Die Tochtergesellschaft MSC Kreuzfahrten ist die weltweit größte Kreuzfahrtreederei in privater Hand und Markführer in Europa, Südamerika und Südafrika. Ganzjährig bietet die Reederei Kreuzfahrten in der Mittelmeerregion und der Karibik an. Routen in Nordeuropa, dem Atlantischen Ozean, Kuba, den Französischen Antillen, Südamerika, Südafrika, China, Abu Dhabi, Dubai und Sir Bani Yas werden abhängig von der Saison angeboten.
Derzeit besitzt das Unternehmen eine Flotte bestehend aus dreizehn Kreuzfahrtschiffen. Da die Flotte dadurch eine der jüngsten auf hoher See ist, sind alle Schiffe höchst Innovativ und mit neuesten Technologien ausgestattet. Seit einem ersten Investitionsprogram in Höhe von 6 Milliarden Euro im Jahr 2003, ist MSC Kreuzfahrten um 400% gewachsen. Im Jahr 2016 wurden eine Beförderung von 1.8 Millionen Gästen und ein Umsatz von 2 Milliarden Euro verzeichnet. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 17.000 Mitarbeiter in 67 Ländern.
Im Jahr 2014 startete die nächste Phase des Wachstums von MSC Cruises mit einem zweiten Investitionsplan über 9 Milliarden Euro. Bis 2026 soll die Flotte von MSC Cruises daher auf 23 Schiffe ausgeweitet werden, unter anderem soll ein drittes Schiff der Seaside Klasse gebaut werden. Alle neuen Schiffe sollen dann mit der „LNG propolusion technology“, einer Technologie der nächsten Generation, ausgestattet sein.
Die MSC Seaview ist ein sehr prachtvolles Schiff mit einer für ein Kreuzfahrtschiff enorm erfrischenden und sportlichen Optik. Das Schiff ist für ein familienfreundliches Reisen ausgelegt und bietet Wasserparks, Sportaktivitäten und generationenübergreifende Unterhaltung. Einer der zahlreichen Pools kann bei Bedarf sogar mit einer Glaskuppel überdacht werden, um spontan schlechten Wetterbedingungen entgegen zu wirken.
Das Design sieht sehr gut aus und erinnert an eine Erweiterung der Oasis of the Seas Klasse, bietet jedoch mehr öffentlichen Zugang. Durch die intelligente Zusammensetzung kann das Heck des Schiffes besser genutzt werden. Bekräftigt wird das durch die Apartments im Stile von St. Tropez und gehobenem Beach Club. Panoramaaufzüge verbinden das Promenadendeck durchgehend mit dem Aqua Park Deck.
Die Promenade, welche die Besucher einmal um das gesamte Schiff leitet, führt an zahlreichen, verschiedenen Restaurants vorbei. Hier bietet das Schiff den perfekten Ort, um neue Leute kennenzulernen. Der unter freiem Himmel gelegene Wasserpark bietet Attraktionen für Groß und Klein und befindet sich auf einem der höheren Decks am Heck des Schiffes. Dank dem „Open Flow“ Design gehen die öffentlichen Räume fast nahtlos ineinander über. Fast alle öffentlichen Räumlichkeiten wie Bars, Restaurants und Gemeinschaftsräume befinden sich auf den Decks fünf bis acht. Selbst für Kinder bietet das Schiff Unterhaltungsprogramme und Aufenthaltsräume, sodass die älteren Passagiere die Reise entspannt genießen können. Wenn Gäste die Kategorie „MSC Yacht Club“ buchen, haben sie mit ihrer Schlüsselkarte gesonderten Zugang zum Bereich des MSC Yacht Clubs. Dieser bietet beispielsweise ein eigenes Restaurant, sowie Bars und Lounges. Zusätzlich zeichnet sich dieser Bereich durch große Badezimmer und Doppelsuiten aus. Ein eigener Concierge kümmert sich um Reservierungen der Restaurants, Exkursionen oder Spa Anwendungen. Yacht Club Mitglieder genießen des Weiteren einen eigenen Außenbereich samt Sonnendeck, Pools und Bars.
Die Preise der Unterkünfte variieren je nach Lage, Größe und gewählter Kategorie. Doch egal wie groß oder klein die Kabine ist, alle bieten einen hohen Komfort und sind mit einem großen und geräumigen Kleiderschrank ausgestattet. Jedes Badezimmer verfügt über eine Dusche, große Handtücher und ausreichend Stauraum für persönliche Gegenstände.
Die Unterkünfte im Yacht Club („Die Jacht auf dem Schiff“) besitzen eine eigene Rezeption, eine Lounge, eine kleine Bibliothek und einen Concierge Service. Diese Kategorie beinhaltet zusätzlich eine Nespresso Kaffeemaschine und freies Essen im zugehörigen Restaurant, welches sich direkt über der Yacht Club Lounge befindet. Die Lounge ist sogar mit einer kleinen Tanzfläche und einem Essensbereich ausgestattet.
Die zwei Hauptrestaurants (Golden Sand und Silver Dolphin) sind komfortabel und gut aufgebaut. Es gibt viele Tische für zwei Personen, genauso wie für vier und acht Personen. MSC Kreuzfahrten legt viel Wert auf seine Küche. Durch die qualitativ hochwertigen Gerichte merkt man, dass hier besonders viel Mühe investiert wird.
Küchenchef ist der italienische Meisterkoch Carlo Cracco, der mit zwei Michelin Sternen ausgezeichnet ist. Er entwarf spezielle Gerichte für besondere Anlässe wie zum Beispiel Galas, Weihnachten und Neujahr. Dazu führte er sein sehr berühmtes Kocherlebnis für den DoReMi Kids Club ein.
Weitere, kostenpflichtige Restaurants, befinden sich in der Nähe der Unterkünfte des Yacht Clubs. Dazu gehört ein mediterranes Steakhaus, das erste Restaurant auf See des berühmten Kochs Ramon Feixa’s aus Madrid (Ocean Cay), ein asiatisches Restaurant, zwei Teppanyaki Grill Bars und zwei angrenzende Sushi Bars. Alle befinden sich auf Deck 16. Das Bistro Belle-Epoque (französische Küche) befindet sich um das Atrium herum. Ein Buffet Restaurant zur Selbstbedienung befindet sich im vorderen und hinteren Bereich des Schiffes auf Deck acht, bequem erreichbar durch den hinteren Strand Bereich des Schiffes und die Außenpromenade. Das Restaurant besitzt eine Crêperie und eine Feinkost Eisdiele (beide gehören dem berühmten Chefkoch für Schokoladen und Gebäck Jean-Philippe Maury).
Das Theater, welches sich über zwei Decks erstreckt, ist im Stil eines Amphitheaters gebaut und mit komfortablen Sitzmöglichkeiten und Sichtlinien ausgestattet. Der zugehörige Comedy Club bietet eine Alternative der Unterhaltung und befindet sich im Zentrum des Schiffes, in der Nähe des Empfangsbereichs im Atrium.
Das umfangreiche Aurea Spa (mit Außenbereich) befindet sich auf einem tieferen Deck. Das Spa ist mit einem großen Trainingsraum (Herz- Kreislaufgeräte von Technogym), Saunen, Dampf- und Ruheräumen für Frauen und Männer, einem großen Schönheitssalon und zahlreichen anderen Anlaufstellen für Körperbehandlungen ausgestattet. Um sich sportlich zu betätigen, stehen ein Tennis- bzw. Basketballfeld und eine Bowlingbahn zur Verfügung.