Die Queen Mary 2 ist die Königin der Meere und das Flaggschiff der Cunard Flotte. Sie verfügt über 1.360 Kabinen, die Platz für maximal 2.705 Passagiere bieten. Die 13 Passagierdecks bieten alles, was man sich auf einem Kreuzfahrtschiff wünscht. 2016 hatte die Queen Mary 2 einen längeren Werftaufenthalt in Hamburg, in dem umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt wurden.
Zahlen und Fakten
Reederei | Cunard Line | Kabinen | 1.360 |
Typ | Transatlantikliner | Passagierdecks | 13 |
Baujahr | 2004 | Crew | 1.250 |
Flagge | 2003-2011 Vereinigtes Königsreich seit 2011 Bermuda |
Max. Passagiere | 2.705 |
Bruttoraumzahl | 151.400 | Passenger-Crew-Ratio (PCR) | 2,2/1 |
Länge/Breite/ Tiefgang | 345m/41m/10,30m | Passenger-Space-Ratio (PSR) | 55,9 |
Einsatzgebiet
Das Einsatzgebiet der Queen Mary 2 ist sehr vielfältig. Es gibt viele verschiedene Routen, die man mit der Queen Mary 2 befahren kann. Von einer Transatlantik Kreuzfahrt bis zu einer Kurzreise zwischen Hamburg und Southampton, auf der Queen Mary 2 ist alles möglich. In dieser Ausarbeitung stellen wir Ihnen eine Transatlantik Kreuzfahrt, die Kurzreise von Hamburg nach Southampton und die große Weltentdeckerreise vor.
Transatlantik Kreuzfahrt
Verspürt man Fernweh und will aber gleichzeitig auf Stil nicht verzichten, so ist die Transatlantik Kreuzfahrt mit Cunard genau das Richtige – ein stilvolles Abenteuer. Die Transatlantik Kreuzfahrt ist eine Erlebnisreise im Zeichen des Christopher Kolumbus.
Bei der Transatlantik Kreuzfahrt mit der Queen Mary 2 stehen Komfort, Stil und Aktivität im Vordergrund. Auf dieser Reise wird die Fahrt zum Ziel. Ein perfekter Urlaubstag setzt sich aus Entspannung und Schlemmen zusammen. Danach runden Bewegung und Kultur den Tag ab. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, den Atlantik mit der Queen Mary 2 zu überqueren. Ein Beispiel dafür ist die Transatlantik-Passage.
Transatlantik-Passage: 9 Nächte, Hamburg – sechs Seetage – New York
Kurs West:
Man startet seine Atlantik Seereise in Hamburg, dem heimlichen Heimathafen der Queen Mary 2. Es gib auch die Möglichkeit, von Southampton aus zu starten. Ziel der Reise ist eine Stadt, die unglaublich viel Möglichkeiten bietet und niemals schläft, New York City. Man läuft früh morgens in den New Yorker Hafen ein, mit einem einzigartigen Blick auf die New Yorker Skyline. Ein perfekter Abschluss für eine einmaliges Urlaubserlebnis.
Vorteile Hamburg/Southampton nach New York:
1. Man läuft zu Beginn der Reise aus dem Hamburger Hafen aus. Beim Einlaufen in New York fährt man unter der imposanten Verrazano Narrows Bridge hindurch. Dabei hat man die Freiheitsstatue immer in Sicht. Ein Erlebnis, das einem im Gedächtnis bleibt.
2. Die Anreise zum Einschiffungshafen Hamburg oder Southampton kann entweder mit dem eigenen Auto oder dem Flugzeug geschehen.
3. Einzigartig ist auch, dass fast alle Tage an Bord 25 Stunden haben - das ist durch das Überschreiten der Zeitzonen möglich.
4. In Amerika angekommen ist man nicht von einem lästigen Jetlag geplagt, sondern kann New York sofort erkunden.
Preis: Ab 1.530 Euro
Große Weltentdeckerreise
Auf einer Weltreise erlebt man eine Reihe von Abenteuern, die man so schnell nicht mehr vergisst. Von Naturwundern in Südafrika, über fremde Kulturen in Japan oder einsam gelegene Destinationen auf den Fidschi Inseln. Und das alles bei einzigartigem Komfort und Stil eines Cunard Schiffes. Im Jahr 2019 werden viele verschiedene Möglichkeiten der Weltreisen mit der Queen Mary 2 angeboten. Die große Weltentdeckerreise ist eine davon. Sie startet am 10. Januar 2019 in Southampton. Auf dieser Weltreise legt man in vielen unterschiedlichen Orten und Ländern an, zum Beispiel in Sevilla, Jerusalem, Singapur, Peking oder Dubai.
Preis: Ab 14.571 Euro
Kurzreise
Die Kurzreise auf der Queen Mary 2 hat eine Dauer von 2 Tagen und geht entweder von Hamburg nach Southampton oder von Southampton nach Hamburg. Während diesen zwei Tagen erwarten einen auf dem Schiff Vorträge internationaler Top-Lektoren auf Deutsch und Englisch, Konzerte, eine schwimmende Kunstgalerie und das weltweit einzige Planetarium an Bord. Oder aber die pure Entspannung im Wellness-Bereich oder an der Bar.
Inklusivleistungen
- Seereise
- Unterkunft
- Vollpension an Board
- Flasche Sekt/Champagner zur Begrüßung
- Tee, Kaffee, Wasser und Säfte rund um die Uhr im Buffetrestaurant
- 24-Stunden-Kabinen-/Suitenservice
- Unterhaltung an Bord
- Vielseitiges Kurs-/Vortragsangebot
- Attraktives Wellnessangebot
- Kinder- und Jugendclub
- Kinderbetreuung
- Gepäckbeförderung bei Ein- und Ausschiffung
- Deutschsprachige Gästebetreuung
Inklusive An- & Abreisearrangement:
- Hin- & Rückflug
- Transfers
Kabinen
Die Queen Mary 2 verfügt über 1.360 Kabinen. Es stehen viele verschiedene Kabinenkategorien zur Auswahl, die Grundlegende Unterteilung auf allen Cunard Schiffen ist allerdings in Britannia Innen-, Außen- und Balkonkabine, Britannia Club Balkonkabine, Princess Grill Suiten, Queens Grill Suiten & Appartements. Dabei stellen die Britannia Innen-, Außen-, und Balkonkabinen den Großteil dar. Die luxuriösesten Kabinen sind die Queens Grill Suiten & Appartements.
Innenkabine
- Britannia Kategorie
• 15 m² Innenkabine für max. 4 Personen
• Teilweise mit Fenster auf die Grand Lobby
• King-Size Bett, in zwei Einzelbetten umwandelbar
• Kleiderschrank
• Sessel
• Sofatisch
• Schreibtisch
• Fernseher
• Minibar
• Bad mit Dusche
• WC
• Teilweise rollstuhlgerecht
Außenkabine
- Britannia Kategorie
• 15 m² Außenkabine für max. 4 Personen
• Fenster
• King-Size Bett, in zwei Einzelbetten umwandelbar
• Teilweise mit zusätzlichen Oberbetten
• Kleiderschrank
• Sofa
• Tisch
• Fernseher
• Schreibtisch
• Bad mit Dusche
• WC
Gastronomie
Auf der Queen Mary 2 gibt es 3 Hauptrestaurants, das Britannia Restaurant bzw. Britannia Club Restaurant, das Princess Grill Restaurant und das Queens Grill Restaurant. Die Gäste der Queen Mary 2 folgen hinsichtlich der Wahl des Restaurants allerdings klaren Vorgaben. Mit der Entscheidung für eine Kabinenkategorie wird festgelegt, in welchem der drei Hauptrestaurants die Speisen eingenommen werden. Allerdings gibt es gegen Aufpreis auch noch weitere kulinarische Genüsse zu erleben. Auch die Auswahl an Bars und Lounges lässt auf der Queen Mary 2 keine Wünsche übrig.
Bars & Lounges
- Golden Lion Pub (klassische Pub-Speisen)
- Boardwalk Café (Hot Dogs, Hamburger, andere gegrillte Speisen)
- Churchill´s Cigar Lounge
- Carintha Lounge (leichte Speisen)
- Sir Samuel´s (Gebäck, Muffins, Quiches, Sandwiches usw.)
- G32 Nachtclub
- Queens Grill Lounge (für Gäste der Princess Grill und Queens Grill Zimmerkategorie)
- Chart Room Lounge & Bar
- Commodore Club
- Queens Room (Kuchen, kleine Sandwiches)
- Laurent-Perrier Champagne Lounge
- Pavilion & Regatta Bar
Golden Lion Pub
Attraktionen & Unterhaltung
Die Queen Mary 2 bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten, seinen Tag auf dem Schiff aufregend zu gestalten. Für Unterhaltung ist immer gesorgt. Hier wird einem auch bei einer Transatlantiküberquerung mit sechs Seetagen nicht langweilig. Ob Groß oder Klein, auf der Queen Mary 2 ist für jeden etwas Passendes dabei.
Unterhaltung/Vorträge/Shows
- Royal Court Theatre (Musicals & hochklassige Shows)
- Cunard InsightsTM (Vorträge, Workshops, Seminare, Weinproben, Tanz- und Bridgekurse)
- Illuminations-Planetarium & Auditorium (Vorträge, Kinofilme, einziges Planetarium auf hoher See)
- Royal Court Theatre (aufwendige Musicals & Shows)
- Empire Casino
- Golfsimulatoren
- Tanzunterricht
- Computerkurse
Royal Court Theater
Spa/Wellness
Auch wenn es um Entspannung und Wellness geht hat die Queen Mary 2 einiges zu bieten. Der Canyon Ranch SpaClub wird von der Canyon Ranch, einem US-amerikanischen Betreiber von Spa Resorts und SpaClubs, betrieben. Das Spa ist sehr modern eigerichtet und erstreckt sich über Deck 7 und 8 und ist ca. 1.800 m² groß. Es bietet unterschiedlichste Anwendungen für jedermann. Auch der mit Glas überdachte Pavilion Pool lädt zum Entspannen ein. Ein Friseur darf an Bord natürlich auch nicht fehlen.
Angebot:
- Aromatherapie
- Friseur
- Kosmetikanwendungen
- Thalasso
- Rasul
- Maniküre/Pediküre
- Beautyanwendungen
- Thermal Suite
- Massage
- Ayurvedische Massage
- Wellness & Spa-Bereich
- Ruheecke
- Sauna
- Dampfbad
- Finnische Sauna
- Beautysalon
- Hot Stone
Fitness
An Bord der Queen Mary 2 gibt es ein modernes Fitness-Center und ein umfangreiches Angebot an Fitness-Kursen. Das Fitness-Center steht den Gästen kostenfrei zur Verfügung, für die meisten Fitness-Kurse hingegen muss ein Aufpreis gezahlt werden.
Angebot:
- Pilates
- Quoits
- Spinning
- Fitnessgeräte
- Gymnastik
- Fitnesscenter
- Fitnesskurse
- Aerobic
- Paddle/Tennis/Krocket
- Sportdeck mit Boule
- Tischtennis
- Basketballplatz
- Shuffleboard
- Golfsimulator
- Jogging-Parcours
- Boccia
- Yoga
Shopping
Auch das Einkauferlebnis kommt auf der Queen Mary 2 nicht zu kurz. Das Einkaufszentrum mit einer Fläche von rund 500 m² erstreckt sich auf der zweiten Ebene der Queen Mary 2. In den Boutiquen an Bord findet man passende Geschenke für die unterschiedlichsten Gelegenheiten. Es besteht die Möglichkeit, Dinge wie Parfums, Kosmetika, Schmuck, Geschenkartikel, Bekleidung, Accessoires, Weine, Spirituosen und Liköre auch außerhalb der EU zollfrei zu erwerben.
- Buchhandlung
- Einkaufspromenade
- Boutiquen
- Juwelier
Juwelier
Kinder
Für Kinder und Jugendliche von zwei bis 17 Jahren bietet die Queen Mary 2 unterschiedliche Programme an Board kostenfrei an. Die Kinder werden in den unterschiedlichen Bereichen von ausgebildeten englischsprachigen Erziehern betreut. Auch Kinder unter zwei Jahren können die Einrichtungen in Begleitung eines Erwachsenen nutzen.
The Play Zone
Angebot:
- The Play Zone 2 bis 7 Jahre
- The Kid Zone 8 bis 12 Jahre
- The Teen Zone 13 bis 17 Jahre
- Altersgerechte Spielmöglichkeiten innen und außen
- Kinderabendessen, damit die Eltern ihr Abendessen zu zweit genießen können
- Handwerken, sportliche Wettkämpfe, Disco, Spiele, Pizza Party, Geschichten erzählen, Kinderfilme
- In der Teen Zone: Spielekonsolen, Tänze, Partys, Late-Night-Movies, Tischtennis-Wettbewerbe, Schiffstouren
- Kinderpool
- Abendliche Betreuung zwischen 18:00 und 24:00 Uhr für Kinder ab zwei Jahren
- Von 18:00 bis 23:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, Babys und Kleinkinder bis 23 Monaten in der „Night Nursery“ betreuen zu lassen
Ausflüge
Die Queen Mary 2 bietet auf allen Kreuzfahrten in fast allen Häfen eine große Auswahl an unterschiedlichen geführten Ausflügen an. Vor Reisebeginn können die Gäste im Online-Kundenportal „Meine Reise“ die gewünschten Ausflüge online buchen und auch schon bezahlen. Auch das Buchen von Ausflügen nach Reiseantritt an Bord ist möglich, sofern noch Plätze verfügbar sind. Die Reiseleiter sprechen auf den Landausflügen üblicherweise Englisch. Das Angebot an Ausflügen reicht von 3 Stunden Strandausflügen über Halbtagsausflügen bis Ganztagsausflügen mit Essen und Trinken. Auch Katamaranausflüge sind je nach Reise im Angebot. Natürlich ist es auch möglich, die angelaufenen Häfen und Destinationen auf eigene Faust zu erkunden.
Besonderheiten
Technische Besonderheiten
Es begann schon bei dem Entwurf der Queen Mary 2, welcher eine Neuheit darstellte: Hier wurden erstmals Merkmale moderner Kreuzfahrtschiffe mit der Linienführung von klassischen Transatlantikschiffen wie der Queen Elizabeth 2 zusammengeführt. Dies bildete die Grundlage für die, trotz der enormen Größe des Schiffes, schmale und dynamische Silhouette. Im Rumpf des Schiffes sind 300.000 Stahlplatten verbaut. Des Weiteren übertrifft die sogenannte „Königin der Weltmeere“ vergleichbare Passagierschiffe mit ihrem Raumverhältnis von 57,25 um 30 bis 50 Prozent. Auch die nahezu vibrationslose Fahrweise ist einzigartig. Grund dafür sind die extra von Rolls Royce für die Queen Mary 2 angefertigt und entwickelten Motoren.
Werftaufenthalt
Damit die Queen Mary 2 auch in Zukunft den Wünschen der Gäste gerecht werden kann, musste sich das Kreuzfahrtschiff im Sommer 2016 in der Hamburger Werft Blohm+Voss umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten unterziehen. Die Kosten für die Cunard-Reederei beliefen sich auf 120 Millionen Euro. Nach den Renovierungsarbeiten erstrahlte die Queen Mary 2 in neuem Glanz und die Innenausstattung ist im Vergleich zu vor der Renovierung stark verändert.
Reederei
Cunard oder Cunard Line ist eine Marke des britisch-amerikanischen Kreuzfahrtunternehmens Carnival Corporation & plc für Kreuzfahrten im englischsprachigen europäischen Markt.
Der Markenname des Kreuzfahrtunternehmens stammt von der ehemaligen britischen Reederei Cunard Line, welche 1839 gegründet wurde. Anfangs hat das Unternehmen zunächst einen Liniendienst von Liverpool nach Boston und Halifax angeboten. Das Unternehmen wurde, als führender Wettbewerber um das Blaue Band durch die technisch weit fortgeschrittenen Dampfer, sehr bekannt und war sehr angesehen. 1879 wurde die Reederei zu einer der größten transatlantischen Reedereien, allerdings unter dem Namen Cunard Steamship Company, Ltd. Durch das Drängen der britischen Regierung schloss sich das Unternehmen mit der konkurrierenden White Star Line unter dem Namen Cunard-White Star Ltd. zusammen. Allerdings kehrte das Unternehmen 1950 zu seinem alten Namen zurück. Ab den 1960er Jahren gestaltete sich der Liniendienst mit Schiffen immer unrentabler, aufgrund des zunehmenden Flugverkehrs. 1971 wurde das Unternehmen, welches 1962 auf Cunard Line Ltd. umformiert wurde, von dem Mischkonzern Trafalgar House übernommen. Allerdings schon zwei Jahre danach ging das Kreuzfahrtgeschäft unter dem Namen Cunard Line an Carnival Corporation über.
Heute gehört zu dem britischen Teilkonzern Carnival plc. die drei Schiffe: Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria.
Schiffsbewertungen
In der Kategorie der großen Kreuzfahrtschiffe mit einer Passagierkapazität von 2501 bis zu 6500 Passagieren liegt im die Queen Mary 2 ganz vorne.
Bewertung der Queen Mary 2 :
Weitere Informationen
Bearbeiter Anne Weise