Die MSC Seaview ist das zweite Schiff der Seaside Generation. Bei einer Länge von 323 Metern und einer Bruttoraumzahl von 154.000 Tonnen, bietet Sie Platz für maximal 5.429 Passagiere. Sie ist eines der vier neuen Schiffe, der Reederei MSC Kreuzfahrten, die sich derzeit im Bau befinden. Erbaut wird sie in Italien bei der Werft Fincantieri und soll im Sommer 2018 in den Dienst gestellt werden.
Entstehung & Bau
Die Kiellegung läutet den Beginn des Schiffsbaus ein, dabei wird bei den MSC-Kreuzfahrtschiffen die sogenannte Münz-Zeremonie vollzogen. Hierbei werden Münzen unter den Kiel gelegt und eingeschweißt. Dieses Ereignis fand für die MSC Seaview am 02 Februar 2017 statt und der Schiffsbauer Fincantieri stellte das Schiff der Öffentlichkeit vor. Die Kosten der Seaview betragen ca. 700 Millionen Euro und sie soll im Mai 2018 in den Dienst gestellt werden. Darüber hinaus wird das Schiff im Juni 2018, in Civitavecchia in Italien, getauft.
Einblicke in den Bau des Schiffs
Zahlen und Fakten
Reederei | MSC Cruise Line | Tiefgang | 8,5 |
Bauwerft | Fincantieri | max.Geschwindigkeit | 21,8 |
Flagge | Panama | Anzahl Kabinen | 2.067 |
Heimathafen | Genua, Marseille, Barcelona | Passagiere | 5.429 |
Bordsprache | englisch, deutsch, italienisch | Crew-Mitglieder | 1.413 |
Baujahr | 2018 |
PCR (Passenger-Crew-Ratio) | 3,8 |
Baukosten | 700 Mio. € |
PSR | 30 |
Breite & Länge | 41x323 |
Passagierdecks | 18 |
BRZ (Bruttoraumzahl) | 154.000 |
Datum der Taufe | 06/2018 |
Einsatzgebiet
Die erste Sommersaison wird 2018 im westlichen Mittelmeerraum stattfinden und dabei populäre Destinationen wie Neapel, La Valetta, und Messina von Ihren drei Heimathäfen, Genua, Marseille und Barcelona, anfahren. Dort können Gäste eine breite Auswahl an Landausflügen genießen und die Region erforschen. Die Route variiert dabei in Ihrer Länge und anhand der Destinationen. Für kürzere Strecken wird eine Destination weniger befahren.
Bei der Route handelt es sich um eine Turnuskreuzfahrt, das heißt sie fährt meist wöchentlich, immer dieselbe Strecke. Durch den immer gleichen Ablauf können hinsichtlich der Verpflegung, Landausflügen und Aktivitäten, erhebliche Kosteneinsparrungen getroffen. Anschießend soll sie ab November 2018 in Brasilien positioniert werden.
Kabinen
Die MSC Seaview verfügt über 2.067 Gäste-Kabinen in unterschiedlichen Kategorien. Über die Innenkabine bis hin zur 57m² großen MSC Yacht Club Royal Suite, mit 33m² großen Veranda. Die Mehrzahl der Kabinen besteht aus Außenkabinen. Die Balkonkabinen verfügen über einen angelegten Kunstrasen, der eine natürliche Atmosphäre vermitteln soll. Die Familienkabinen lassen sich miteinander verbinden und schaffen dadurch Platz für bis zu 10 Personen.
Gastronomie
Die Küche der Seaview bietet eine Vielfalt an Restaurants und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die unterschiedlichen Tagesgerichte sind geprägt durch mediterrane und internationale Spezialitäten. Die stillvollen Hauptrestaurants sorgen für ein besonderes Erlebnis an Board, ebenso die zahlreichen Bars und Lounges die zum verweilen einladen. Dort finden die Gäste eine Auswahl edler Weine, zahlreiche Biersorten, klassische und innovative Cocktails, Frucht-Soothies und auch Kaffeespezialitäten und Schockoladenkreationen.
Restaurants & Bars
Das Schiff verfügt über 9 verschieden Restaurants und 20 unterschiedliche Bars. Zu den Restaurants gehört:
- ein Steakhouse,
- ein Fischrestaurant,
- ein Teppanyaki Restaurant,
- Buffetrestaurants
- diverse Spezialitäten Küchen
Die Restaurants befinden sich sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, in dem man einen fantastischen Blick auf das Meer genießen kann. Die Hauptrestaurants der MSC Seaside bieten viele mediterrane und internationale Köstlichkeiten in einer eleganter Atmosphäre an.
Aktivitäten & Unterhaltung
Es befindet sich eine große Auswahl an Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten an Board. Zu den gängigen Angeboten zu denen diverse Sporteinrichtungen, Wellness und Spa Bereichen oder auch das Theater gehören, besitzt die MSC Seaview einen außergewöhnlichen Aqua Park. Da die Werft auf Familienurlaub großen Wert legt, zeigt sich das auch im Entertainment- und Kulturprogrammen. Hinzukommen noch tägliche Live-Auftritte und Shows, eine Kunstgalerie, Casino, eine Family-Lounge und die lange 360° Promenade.
Aktivitäten an Land
Die Route führt ab Sommer 2018 durch das westliche Mittelmeer. Dabei legt die MSC Seaview an 6 Mittelmeerstädten in Spanien, Frankreich und Italien an, diese laden zu Landausflügen und Sightseeing ein und sind durch ihr mediterranes Flair besonders beliebt bei den Kreuzfahrtpassagieren.
- Genua
- Neapel
- Messina
- Valletta
- Barcelona
- Marseille
Aktivitäten an Bord
Wie auch andere moderne Kreuzfahrtschiffe besitzt auch die MSC Seaview eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten und weißt ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm auf. Sie bietet einen weitläufigen Außenbereich der sich über 13.000 Quadratmeter erstreckt. Die offene Gestaltung soll die Nähe zum Wasser und der Natur aufzeigen, was sich unter anderem auf der 360° Promenade zeigt. Die Gäste können hier einen ausgiebigen Spaziergang unternehmen und sich in den zahlreichen Bars und Lounges erholen oder in einem der Restaurants beim Abendessen den Meerblick genießen.
- Casino
- Kunstgalerie
- Fitnesscenter
- Comedyclub
- Wellness und Spa Bereich
- Bowling Bahn
- 5D Kino
MSC Seaview – Heck
MSC Seaview – Pooldeck
Aqua Park
Die MSC Seaview verfügt über einen spektakulären Wasserpark, der sich auf zwei Decks verteilt. Insgesamt 5 Wasserrutschen sorgen für ein abwechslungsreiches Erlebnis für Jung und Alt. Darunter zwei Hihgspeed-Rutschen, eine Wasserrutsche die unterschiedliche Lichtreflexe aufweist und Rutschen die über transparente Teilstrecken verfügen, welche über den Rand des Schiffes hinausreichen. Für die kleinen Gäste wird ein Erlebnis- und Spray Park angeboten, der eine Kombination aus Wasserelementen und Abenteuerspielplatz darstellt.
Besonderheiten
Eine Besonderheit der MSC Seaview ist die 360° Promenade mit Balustraden aus Glas, die das Schiff umgeben. Die Inspiration des neuen Designs kam durch die Skyline Miamis, so CEO Gianni Onorato. Die Gäste sollen rundum Sonne und Meer genießen können, durch weitläufige Freiflächen und eine höhere Anzahl an Balkonkabinen.
360° Promenade
Eine weitere Besonderheit ist die Anbringung der Rettungsboote auf der Seaview. Diese wurden direkt unter dem Panorama-Deck angebracht, so dass der Außenbereich eine größere Fläche aufweist und mehr Platz für Balkone zur Verfügung stehen. Durch die spezielle Anbringung versperren die Rettungsboote auch nicht die Sicht auf das offene Meer.
Das Schiff ist eines der technisch fortschrittlichsten in der Kreuzfahrtindustrie. Durch modernste Wasseraufbereitungssysteme und Abfallverwertungseinheiten wird ein neuer Maßstab im Umweltbereich der Kreuzfahrt gesetzt.
Weitere Informationen
Dadurch dass die MSC Seaview erst 2018 in den Dienst gestellt wird und sich derzeit noch im Bau befindet, existiert aktuell noch wenig Bildmaterial. Einen ersten Einblick kann man durch das Werbevideo der MSC Seaside gewinnen, welches das erste dieser Generation ist und identisch der MSC Seaview.
Überarbeitete Version
von Patricia Österreicher