Der weltgrößte Anbieter für Segel-Kreuzfahrten Star Clippers feiert sein 25. Jubiläum. Passend hierzu entsteht aktuell ein viertes Schiff: Die Flying Clipper. Mit seinen 5 Masten und 35 Segel sowie einer Gesamtfläche von 6.500 Quadratmetern wird der spektakuläre Neubau dann der größte Rahsegler der Welt sein und somit seinen Vorgänger, die Royal Clipper von dieser Position ablösen.

Wie auch schon bei der Royal Clipper, welche der „Preußen” von 1902 nachempfunden ist, bleibt die Reederei der Geschichte der klassischen Segelschiffe des 18. und 19. Jahrhunderts treu. Die Flying Clipper soll hierbei an die „France II” erinnern, welche 1911 die Weltmeere als größtes Segelschiff der Welt befuhr. Für Reeder Mikael Krafft geht damit der Traum in Erfüllung auch rund 100 Jahre nach dem goldenen Zeitalter der Segelschiffe, wieder Großsegler wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben.


Bau & Entstehung

ship flyingclipper bauDie Flying Clipper wurde am 09. Dezember 2015 in Split auf Kiel gelegt. Den Bau des Schiffes führt die Brodosplit-Werft, die zu den größten Werften Kroatiens zählt aus. Ursprünglich sollte das Schiff im August 2017 an die Reederei Star Clippers übergeben werden, der Bau verzögert sich nun aber aus nicht bekanntgegebenen Gründen. Laut der Reederi stiecht das neue Schiff nun doch erst im Jahr 2019 in See. Bei diesem Großsegler handelt es sich jedoch auch um ein einzigartiges Projekt mit komplexer Technik.

Am 10.Juni 2017 wurde die Flying Clipper bei einer feierlichen Zeremonie das erste Mal zu Wasser gelassen. Unter den Gästen waren auch Star Clippers Besitzer Mikael Krafft und seine Frau Ann Krafft, die hierbei eine Flasche Champagner gegen den Schiffrumpf brach.

"Ich bin dankbar für die Gelegenheit, dieses Schiff zu bauen", sagte Tomislav Debeljak, CEO von Brodosplit. "Es gibt eine Menge Ausrüstung auf diesem Schiff und ich bin stolz auf das Design, die Qualität, die Anzahl der neuen Systeme und die Anstrengungen unserer Arbeiter. Mit diesem Projekt haben wir neue Möglichkeiten für den Bau von Kreuzfahrtschiffen eröffnet."

Die Finanzierung für das Schiff wurde teilweise von der kroatischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (HBOR) übernommen. Es ist das erste Schiff, das jemals in Kroatien gebaut wird, mit dem Versprechen wieder in den Hafen zurückzukehren. Darüber hinaus ist der Rumpf Eisklasse, was bedeutet, dass das Schiff in polaren Regionen betrieben werden kann. Der Rumpf wurde für eine Segelgeschwindigkeit von 16 Knoten entworfen, aber auch für Hochgeschwindigkeits-Transits mit bis zu 21 Knoten optimiert.


 


Zahlen und Fakten

Reederei Star Clippers Antrieb 4 Caterpillar, Diesel-Elektrisch
Baujahr 2018 Maximale Geschwindigkeit max. 21 kn
Bauwerft Brodosplit Werft in Kroatien Decks 5
Flagge Malta Anzahl der Kabinen 150
Heimathafen Valletta Passagiere 300
Länge x Breite 162 m x 18,5 m Crew-Mitglieder 140
Bruttoraumzahl (BRZ) 8770 PCR 2,14
Masten  5
PSR 29,23
Segel  35 Bordwährung Euro
Gesamtfläche Segel  6350 qm Bordsprache Deutsch, Englisch, Französisch

Einsatzgebiet

Während des Sommers wird die Flying Clipper im Mittelmeer segeln. In den Wintermonaten wird sie Reisen in der Karibik anbieten. Hierbei kann das Schiff auf Grund ihrer Größe auch die kleinsten Häfen anfahren, ganz im Gegensatz zu größeren Schiffen. Zwischen den Jahreszeiten werden zudem transatlantische Überquerungen angeboten.

ship flyingclipper route


Kabinen

ship flyingclipper deck

Die Flying Clipper verfügt insgesamt über 150 Kabinen, darunter 34 Suiten mit Balkon und vier luxuriösen Eigner Suiten. Die regulären Kabinen sind kompakt, aber mit angemessen großen Badezimmern, jede Menge intelligente Aufbewahrungsmöglichkeiten und Dekor, welches das Goldene Zeitalter der Clipper Schiffe widerspiegelt. Polierte Messingapplikationen, edles Mahagoni und Malereien imposanter Segelschiffe der Geschichte sollen das Gesamtbild abrunden. Da für die Flying Clipper noch keine Zimmerpläne vorhanden sind, soll hier ein Einblick in die Kabinen der Royal Clipper gegeben werden.

Alle Kabinen sind ausgestattet mit:

  • Flachbildfernseher
  • DVD Player
  • Satellitentelefon
  • Safe
  • Badezimmer
  • Föhn
  • Ausreichend Stauraum


Gastronomie


Aktivitäten und Unterhaltung


Besonderheiten

ship flyingclipper besonderheit

Die größte Besonderheit ist wohl, dass es sich bei der Flying Clipper um ein authentisches Segelschiff handelt. Zudem wird die Flying Clipper nach der Fertigstellung auch der größte Rahsegler der Welt sein. Gäste können auf ihr ein einzigartiges Reisen erleben und zudem viele Einblicke in die Welt des Segeln bekommen.

Ein weiterer Höhepunkt bietet der Hauptpool der Flying Clipper. Er verfügt über einen Glasboden, der gleichzeitig die Decke des Atriums bildet. Das einfallende Licht wird so durch das Wasser gebrochen und es entstehen wunderschöne Lichtreflexe im Atrium.
Eine weitere Besonderheit ist zudem der Tauchpool, der über mehrere Decks ins Schiff reicht. Gaste können hierbei die Taucher durch die Glasseiten beobachten. Die Flying Clipper wird über einen eigenen Tauchlehrer verfügen, aber auch lokale Tauchlehrer für die Ausbildung ihrer Gäste beschäftigen.


Weitere Informationen

Überarbeitete Version

von Lydia Parragi