Die AIDA Neubauten beginnend mit der AIDAdiva ab 2007 sind die ersten deutschen Schiffe für mehr als 2.000 Passagiere. Dabei ist auf dem neuen Typ der AIDA-Clubschiffflotte nicht nur der Trubel größer, sondern insbesondere auch die Auswahl der Schiffe. AIDAdiva und ihre baugleichen Schwesterschiffe AIDAbella (2008), AIDAluna (2009) und AIDAblu (2010) überzeugen mit einer Sport- und Wellness-Infrastruktur sowie mit einem vielfältigen Entertainment.
Ungezwungenheit ist das oberste Prinzip auf den Schiffen mit dem roten Kussmund und Flirtauge am Bug, welches seinen Ursprung in der Oper Aïda von Verdi hat. Die Schiffe bieten einen Cluburlaub zur See nicht nur für junge Erwachsene. Das Durchschnittsalter liegt bei 42 Jahren. Die Passagiere sind mehrheitlich Eltern mit kleinen Kindern und junge Paare, aber auch junggebliebene Sechziger oder Singles. AIDAdiva bedient somit das Marktsegment der Zeitgemäßen Kreuzfahrt auf einem Mega-Schiff.
Daten und Fakten | |||
Reederei | AIDA Cruises | ||
Baujahr | 2007 | Passagiere | 2.050 |
BRZ | 69.203 | Crew-Mitglieder | 646 |
Länge | 253,3 m | PSR | 33,7 |
Breite | 32,2 m | PCR | 3,1 |
Tiefgang | 7 m | Bordsprache | deutsch |
Kabinen | 1.025 | Passagierdecks | 13 |
Internet | https://www.aida.de/kreuzfahrt/schiffe/aidadiva.18772.html |
Schiffsausstattung und Freizeitprogramm
Das Clubschiff hat 1.025 Kabinen von 13 m² bis 44 m², davon sind 666 Außen- und 359 Innenkabinen. Von den Außenkabinen sind 20 als Suiten ausgestattet. Nahezu die Hälfte aller Kabinen verfügen über einen eigenen Balkon mit Hängematte. Einige Kabinen sind familiengerecht mit einer Verbindungstür zur Nebenkabine. Alle Kabinen sind mit modernster Kommunikationstechnologie versehen.
Dem Gastronomiekonzept stehen sieben Restaurants und elf Cafés und Bars zur Verfügung. Hiervon sind zwei Buffetrestaurants und drei kostenpflichtige Spezialitätenrestaurants. Gemäß dem Kreuzfahrtkonzept der AIDA gibt es keine Dresscodes sowie Tischreservierungen und feste Essenszeiten. Neu und einzigartig ist das Raumkonzept des Theatriums. Es erstreckt sich über drei Decks und eine Fläche von 3.000 m². So bildet es das Herzstück der Baureihe dieser AIDA-Schiffe. Hier verschmelzen Marktplatz, Bars, Wintergarten, Spielkasino und Eventbühne miteinander. Tagsüber werden Vorträge gehalten und abends wird attraktive Unterhaltung von Musicals und Shows bis hin zu zirkusreifer Artistik präsentiert. Auf einer riesigen LED-Wand werden Sportevents übertragen und bieten somit Public Viewing auf hoher See.
Sehr viel Platz bietet der Spa- und Sportbereich auf 2.300 m². Dabei ist die Wellnessoase ein besonderer Ruhepunkt. Als Besonderheit verfügt sie über ein gläsernes Patio mit auffahrbarem Dach.
Eine ausgezeichnete Kinderbetreuung gewährleisten die Kinderclubs für die vier- bis 18 Jährigen in vier unterschiedlichen Altersgruppen.
Besonderheiten an Bord der AIDAdiva * innovatives Theatrium * professionelle Shows * großer Sport- und Wellnessbereich * breit gefächertes Publikum * umfassendes Kinderprogramm * alle Trinkgelder und Tischwein inklusive |
Fahrtgebiete und typische Routen
Die AIDAdiva kreuzt in den Wintermonaten am Arabischen Golf, dabei dient Dubai als Stützpunkt. Im Sommerhalbjahr fährt sie im Mittelmeer ab Palma de Mallorca bzw. im Frühling und Herbst ab Heraklion. Dabei werden ausschließlich einwöchige Turnus- und Schmetterlingskreuzfahrten durchgeführt. Eine typische Route führt dabei im westlichen Mittelmeer ab Palma nach Cannes, Genua, Civitavecchia (Rom) nach Ajaccio und zurück nach Palma.
Kosten und Reisebeispiele
Die Kreuzfahrten auf den AIDA-Schiffen finden generell zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis statt. Ein Passagiertag auf der AIDAdiva beginnt ab 140 € pro Person in einer Standard-Innenkabine. Der Durchschnittspreis liegt bei 190 € pro Person. Eine Sieben-Tage-Reise im östlichen Mittelmeer ist ab 960 € erhältlich, zzgl. An- und Abreise nach Kreta.