Die Nieuw Amsterdam wurde 2010 gebaut und verfügt über zwölf Passagierdecks. Auf vielen verschiedenen Routen, wie z.B. durch Alaska, bietet das Schiff mit 1053 Kabinen Platz für maximal 2106 Passagiere. Das Schiff gehört der Reederei Holland-America Line und erreichte im Berlitzer Guide eine drei+ Sterne-Bewertung mit 1362 von 2000 Punkten. Es trägt die niederländische Flagge und gehört zur Signature-Klasse.
Zahlen und Fakten
Reederei | Holland-America Line | Kabinen | 1.053 |
Typ | Signature-Klasse | Passagierdecks | 12 |
Baujahr | 2010 | Crew | 929 |
Flagge | Niederlande | Max. Passagiere | 2106 |
Bruttoraumzahl | 86273 | Passenger-Crew-Ratio (PCR) | 2.2 |
Länge/Breite/ Tiefgang | 285,22m/ 32,21m/ 8,02m | Passenger-Space-Ratio (PSR) | 41,1 |
Einsatzgebiet
Die Nieuw Amsterdam wurde am 4.Juli 2010 von Königin Maxima in Venedig getauft. Die Jungfernfahrt startete am 4. Juli 2010 in Venedig und hatte eine Dauer von 10 Nächten. Die angefahrenen Häfen waren Dubrovnik, Venedig, Katakoln (Griechenland), Korfu, Kotor (Serbien), Split, Ravenna und geendet wurde wieder in Venedig.
Die Heimathäfen der Nieuw Amsterdam sind Fort Lauderdale (USA), Vancouver (Kanada), Venedig (Italien), Civitavecchia (Italien) und San Diego (USA).
Mögliche Routen wären eine acht Tägige Tournus Kreuzfahrt von Fort Lauderdale (USA) über die Bahamas, Jamaika und Mexiko oder eine Alaska Rundfahrt mit Start und Ziel in Vancouver die ebenfalls acht Tage dauert.
Die Fahrt beginnt in Fort Lauderdale (USA) von dort wird um 17:00 abgelegt. An Tag zwei wird der Hafen Half Moon Cay (Bahamas) angefahren. Tag drei wird komplett auf See verbracht. Am vierten Tag wird Falmouth (Jamaika) um acht Uhr angesteuert und um 17 Uhr endet der Aufenthalt dort. Die Fahrt geht weiter nach George Town (Kaimaninseln) und von dort nach Cozumel (Mexiko). Der siebte Tag ist wieder ein Seetag und die Fahrt endet am nächsten Tag um sieben Uhr wieder in Fort Lauderdale.
Diese Route währe beispielsweise vom 28.12.2019 bis zum 04.01.2018 buchbar. Eine Innenkabine kostet ca. 1089€, eine Außenkabine 11336€ und eine Suite ist ab einem Preis von 2378€ verfügbar. Die Preise verstehen sich hier pro Person bei Doppel-Belegung.
Eine weitere mögliche Route wäre eine von Vancouver (Kanada) startende Alaska Rundfahrt mit Stopps in Tracy Arm Fjord (Alaska), Juneau (Alaska), Skagway (Alaska) und Glacier Bay (Alaska). Die Fahrt endet in Vancouver (Kananda) und dauert ebenfalls acht Tage.
Vom 25.5.2019 bis zum 01.06.2019 wäre ein möglicher Reisezeitraum. Hier würden die Preise für einen Innenkabinen bei ca. 1188€ liegen, für eine Außenkabine ca. 1777€ und für eine Suite ca. 2376€.
In den Preisen sind Inklusvie:
• Hafengebühren, Treibstoffzuschläge und Steuern
• Vollpension mit Frühstück, Mittagessen, Snacks am Nachmittag sowie Limonade und Eistee an Deck, Abendessen und Mitternachtsbuffet
• Bordveranstaltungen wie Gala-abende, Animation, Tanzveranstaltung, Kinderclub, Wettbewerbe u.a.
• Nutzung der Schiffseinrichtungen wie Pool, Bibliothek, Sportstudio, Diskothek, Theater u.v.m während er Öffnungszeiten.
• Kreuzfahrt laut Programm in der gebuchten Kabine und Suite
Nicht inbegriffen:
• Getränke
• Kosten für Essen in Spezialrestaurants
• Trinkgelder
• Medizinische Betreuung
• Internet-Nutzung
• Landausflüge
• Privat Vergnügen wir Behandlungen im Beauty-Salon oder Wellnessbereich oder Einkäufe im Bordeinkaufsladen
Kabinen
Insgesamt verfügt die Nieuw Amsterdam über 1053 Kabinen. Hiervon sind 604 Veranda Kabinen, 156 Innen Kabinen, 114 Suiten und 179 Meerblick Kabinen. Dies ist weiter unterteilt in insgesamt 38 Kabinenkategorien. 30 der der 1053 Kabinen sind mit einem Rollstuhl erreichbar. Generell kann man sehen, dass die Veranda Kabinen mit Abstand den größten Anteil der Kabinen ausmachen. Sämtliche Kabinen verfügen über eine Klimaanlage, eine Minibar, einen Safe, Schuhputzservice, 24 Stunden Kabinen-Service und vieles mehr.
Gastronomie
Die kulinarische Auswahl auf der Nieuw Amsterdam ist vielseitig und hat für jeden Geschmack etwas im Angebot. Das Schiff verfügt über mehre Restaurants, Bars, Lounges und einen 24 Stunden Zimmer-Service.
Bars und Longes
- Explorations Café
- Neptune Lounge (nur Zugang für Bewohner der Deluxe Veranda Suites oder Penthouse Veranda Suite)
- Casino Bar ( Sport Bar)
- Crow,s Nest (Bar mit Meerblick und ist gleichzeitig Bibliothek und hat Computerzugänge)
- Explorer Lounge (Hier ist auch Kunst ausgestellt)
- Lido Bar
- Northern Light Disco and Bar
- Oceans Bar (hier gibt es oft live-Musik)
- Piano Bar
- Pinnacle Bar
- Queen’s Lounge
- Sea View Bar (nur für Erwachsene)
- Sik Den
Attraktionen & Unterhaltung
Shows &Unterhaltung
Im Theater „The Showroom at Sea”, welches sich über drei Decks erstreckt, werden abends je zwei Shows angeboten. Zu den Aufführungen gehören Tanzshows, Komödien und Sänger. In der Queens Lounge und dem Culinary Arts Centre finden Kochkurse und andre Aktivitäten statt. The Northern Lights ist die Disco des Schiffs. Hier gibt es verschiedene Themenabende. Des Weiteren verfügt das Schiff über ein Casino, ein kleines Kino mit freiem Popcorn und eine Sport-Bar.
Spa & Wellness
- Sauna
- Jacuzzy
- Beauty Salon
- Dampfbad
- Hydrotherapie Pool
- Massage
- Akupunktur
- Maniküre
- Friseur
- u.v.m
Die Einrichtungen und Behandlungen befinden sich alle im Greenhouse Spa. Das Wellnessprogramm ist ab 18 nutzbar, es sei denn es wird während eines Kinderprogramms angeboten.
Fitness
Der Fitnessraum verfügt über viele verschiedene Geräte wie Fahrräder und Laufbänder und einen Raum für Fitnesskurse. Hier finde Kurse wie Pilates, Spinning, Tai-chi oder Yoga statt. Diesen Kosten 12$ pro Kurs.
Ausflüge
- Golfausflug
- Schnorchel-Tour
- Bootstour
- Rundfahrt
- GPS Tour
- Rundflug
die Angebote variieren hier stark nach dem jeweiligen Hafen.
Kinder
Im Club HAL findet der Kinder Club für Kinder von drei bis zwölf Jahren statt. Es wird unterschieden in Kinder von drei bis sieben Jahren und zwischen Kinder von acht bis zwölf Jahren, hierfür gibt es separate Gruppe. Zum Programm gehören Schatzsuche, Pizzapartys und Basteln.
The Loft, hier ist der Treffpunkt für den Teen Club. Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren sind hier herzlich willkommen. Hier gehören Sport-Wettbewerbe, Kochveranstaltungen und Disco zum Programm. Außerdem gibt es neben dem The Loft noch eine Ecke mit PlayStations und Air Hockey Tisch.
Pools
Das Schiff verfügt über zwei Pools. Zum einen den Lido Pool. Zum anderen den Sea View Pool. Dieser Pool ist nur für Erwachsenen. In nächster Nähe des Pools befinden sich Whirlpools und die Sea View Bar. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Pool für Kinder.
Shopping
Auf Deck drei befindet sich eine Einkaufspassage. Es gibt verschiedene Läden für Souvenirs, Kleidung und duty-free Produkte und den Marabella Luxury Shop mit exklusivem Schmuck.
Außendecks
Es gibt ein Außen-Sportdeck, hier kann man Tennis, Volleyball und Basketball spielen. Außerdem gibt es auf den Außendecks die Möglichkeit Tischtennis zuspielen oder im Cabana Club zu entspannen.
Kunst & Musik
Kunstgalerie mit Kunstwerken zum kaufen und anschauen. Hier finden Versteigerungen und Geschichtsstunden statt. Wer auf Religion während der Reise nicht verzichten will kann den täglichen katholische Messen beiwohnen, in der Hochsaison ist auch ein Rabbi an Bord. Außerdem gibt es auf dem Schiff in Bars und Lounges Live-Musik.
Besonderheiten
Die Nieuw Amstrdam verfügt über eine Besonderheiten. Diese sind sowohl technische Ntur, als auch in der Ausstattung und im Unterhaltungsangebot. Vorlallem zum Thema Weiterbildung wird durch verschiedenste Kursangebote viel geboten. Allgemein ist die Einrichtung des Schiffes im Style der Metropole eingerichtet, wies sorgt für einen speziellen Flaire. Das Schiff verfügt über ein Pod- Antriebssystem, so lässt sich Vibration vermeiden. Des Weiteren hat eines eine Joggingstrecke. Man kann einmal um den Mast und den vorderen Teil des Schiffes joggen, so müssen Jogging-Liebhaber auch im Urlaub nicht auf ihre morgige Laufrunde verzichten. Auch die gläsernen Aufzüge sind ein Hingucker. Eine weitere Besonderheit ist eine Showlounge, die sich über drei Stockwerke erstreckt und in Theaterstil gehalten ist. Außerdem sind die Panorama- und Spa-Suiten, für den extra schönen Blick, mit bodentiefen Fenstern ausgestattet. Als eine weitere Besonderheit gibt es Kochstunden, für diejenigen die schon immer gerne Mal einen Kochkurs machen wollten, aber im Arbeitsalltag einfach keine Zeit dafür finden. Drüberhinaus wird ein digitaler Workshop zum Thema Videobearbeitung angeboten. Das Schiff verfügt darüber hinaus über auch über eine Kunstsammlung mit Wert von über drei Millionen USD.
Reederei
Die Rederei wurde 1873 unterdem Namen Plate, Reuchlin & Co. von Lodewijk Pincoffs, Antoine Plate, Otto Reuchlin und Marten Mees gegründet. Ihr Sitz war in Rotterdam. Sie war eine niederländische Reederei die transatlanstische Passagier-Liniendienste betrieb. Dies wurde viel von Auswanderern aus den Niederlanden in die USA genutzt, wodurch die Reederei auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Mit der Zeit bürgerte sich der Name Holland-Amerika Lijn ein, woraus dann später Holland-America Line wurde. Durch den Zuwachs des Flugbetriebes spezialisierte sich die Firma dann auf Kreuzfahrten und wurde schließlich von der Konkurrenz aufgekauft. Heute ist die Reederei eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Seattle. Die Reederei hält an ihrer traditionellen Verbindung zu Rotterdam fest. Der Europasitz der Reederei ist nach wie vor Rotterdam. Der aktuelle CEO ist Stein Kruse. Die Reederei gehört zu der Dachfirma Carnival Corporation & plc. Für ihre Dachfirma betreiben sie als Premium Marke neben den Schiffen die unter eigenem Namen fahren auch die anderer Marken wie Princess Cruises und Seabourn Cruise Line. Unter eigenem Logo befördern sie per Jahr ca.700.000 Gäste auf 14 Schiffen. Zu den Schiffen der Reederei gehören beispielsweise die MS Zuiderdam, die MS Nieuw Statendam und die MS Prinsendam.
Des Weiteren hat Holland-America Line eine eigene Insel die Half Moon Cay in den Bahamas, hier wird bei den Karibikkreuzfahrten der Reederei oft ein Zwischenstopp eingelegt. Dazu kommen zwei Buslinien: Gray Line in Alaska und in Seattle und die Westmark Hotels in Yukon und Alaska. Sie fahren auf allen Kontinenten. Dabei werden von ihnen über 425 Häfen angefahren. Zu den Hauptfahrtgebieten gehören Alaska, die US-Pazifikküste und die Karibik.
Berlitz - Cruising & Cruising Ships 2019
Kreuzfahrtschiffe werden wie Hotels in Sternesystemen klassifiziert. Reedereien können ihren Schiffen eigenständig die Sterne zuteilen. Meistens jedoch wählen die Reedereien die Sternekategorie, die ihnen durch den anerkannten Berlitz Cruise Guide vergeben wurde.Der Berlitz Cruise Guide ist eine Art Kreuzfahrtreiseführer. In ihm werden jährlich die besten Kreuzfahrtschiffe weltweit von Autor Douglas Ward aufgeführt und bewertet. Der Berlitz Cruise Guide gilt als der wichtigste in der Kreuzfahrtindustrie. Die Schiffe werden in den Kategorien Schiff, Unterkunft, Essen, Unterhaltung, Kreuzfahrt-Erlebnis und Service bewertet. Die einzelnen Teilpunktzahlen ergeben am Ende eine Gesamtpunktzahl und es gibt eine Sterne Bewertung. Die Nieuw Amsterdam erreichte im Berlitz Cruise Guide 2019 eine drei + Sterne-Bewertung.
Weitere Informationen
Lernen Sie etwas über die geheimen Tipps und Orte an Board. Mit diesen Tipps wird ihr Reiseerlebnis unvergesslich werden.
Begleiten Sie uns bei einem Rundgang über die Nieuw Amsterdam. Machen Sie sich ein Bild von den Möglichkeiten an Board und was es zu entdecken gibt.
Eva-Maria Siegmund