Die Britannia von P&O Cruises wurde am 10. März 2015 von Queen Elizabeth II nach der 83. königlichen Yacht Britannia benannt. In 1.837 Kabinen kann die Britannia bis zu 3.647 Passagiere beherbergen. Sie ist mit 330m Länge und 38,4m Breite das größte Schiff auf dem britischen Kreuzfahrtmarkt und gilt aufgrund des 97m langen Union Jack am Bug als „Schiff der Nation“.


Zahlen und Fakten

Reederei P&O Cruises Kabinen 1.837
Typ Royal-Klasse Passagierdecks 13
Baujahr 2015 Crew 1.350
Flagge Großbritannien Max. Passagiere 3.647
Bruttoraumzahl 143.730 Passenger-Crew-Ratio (PCR) 2,6/1
Länge/Breite/ Tiefgang  330m/ 38,4m/ 8,55m Passenger-Space-Ratio (PSR) 38,6

Einsatzgebiet

Die Britannia bietet im Sommer ab Ende März eine Vielzahl verschiedener Kreuzfahren in Europa an, beispielsweise in Nordeuropa (Norwegische Fjorde und Ostsee), zu den Kanaren, im Mittelmeer von Spanien bis Italien, sowie in Westeuropa zwischen England, Belgien und den Niederlanden. Ende Oktober setzt das größte Schiff von P&O Cruises über den Atlantik und tourt in der Ostkaribik ab Barbados und St. Lucia.

Im Preis sind folgende Leistungen inbegriffen:

  • Flug
  • Transfer
  • Übernachtung
  • Verpflegung (Vollpension)
  • Unterhaltung
  • Kinderbetreuung
  • Fitnessstudio
  • Pools
  • Sportdeck
  • Tanzkurse
  • Veranstaltungen

Kabinen

Die Britannia verfügt über 1.837 Passagierkabinen. Dabei handelt es sich um 460 Innenkabinen, 1221 Balkonkabinen, 92 Superior Deluxe Balkonkabinen und 64 Suiten und damit ein klarer Trend hin zu mehr Außenkabinen, welche einen Anteil von 75% auf der Britannia ausmachen. Durch das gesamte Schiff zieht sich ein einheitliches Designkonzept im Boutique Stil, mit warmen, weichen Farben und ausgewählten Werken von englischen Künstlern.

Zur Standardausstattung zählt eine Klimaanlage, Flachbildfernseher, Telefon, Föhn, Kühlschrank, Safe, Tee und Kaffee Angebot. Außerdem verfügen alle Kabinen über komfortable Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle, Hygieneartikel von The White Company und einen 24h Zimmerservice.

Zu einer Übersicht der Deckpläne geht es hier.


Gastronomie

Auf der Britannia können Gäste zwischen 13 Restaurants wählen. Sterneköche wie Eric Lanlard oder Marco Pierre White haben eigens für die Britannia abwechslungsreiche Menüs erstellt. Von klassischen britischen Gerichten, über europäische und indische Spezialitäten, bis zu legeren Speiseangeboten wie Pizza oder Burger, bietet die Bordküche viele kulinarische Highlights.
Auch an Bars und Lounges lässt die Britannia nichts zu wünschen übrig. Ob in dem gemütlichen Java Café, dem heimeligen Brodie‘s oder der stylischen Blue Bar; mit einem umfassenden Sortiment an Weinen, Gins und Bieren, können die Gäste den Abend auf jegliche Art und Weise ausklingen lassen. 


Attraktionen & Unterhaltung


Besonderheiten


Reederei

P&O Cruises mit Sitz in Southampten wurde 1837 als Peninsular Steam Navigation Company gegründet und nach dem Zusammenschluss mit einer indischen Reederei 1840 zu dem heutigen Namen Pensinsular & Oriental Steam Navigation Company umbenannt. In über 180 Jahren Kreuzfahrtgeschichte haben sie sich zu Experten in ihrem Gebiet entwickelt und waren zwischenzeitlich die größte Reederei der Welt.
2003 wurde P&O mit all ihren Tochterunternehmen (z.B. Princess Cruises, AIDA, A’rosa,…) von der Carnival Corporation übernommen. Die Reederei bedient hauptsächlich den britischen und deutschen Kreuzfahrtmarkt und ist für eine Vielzahl von Zielgruppen, jedoch großteils Familien, ausgelegt.
Derzeit besitzt P&O Cruises acht Schiffe, von welchen die Britannia das größte ist, und zwei weitere Schiffe sind in Bestellung. 2020 soll die Iona ausgeliefert werden, welche sogar die Britannia in der Größe übertrumpfen wird. Ebenso wie ein weiteres, bisher unbenanntes Schiff, das 2022 fertiggestellt werden soll, ist die Iona ein Schiff der Helios Klasse und wird mit dem flüssigen Erdgas LNG betrieben werden.


Schiffsbewertung

Das Schiff wird den Kategorien Schiff, Unterkunft, Essen, Service, Unterhaltung und Kreuzfahrt-Erlebnis bewertet. Insgesamt können bis zu 2000 Punkte erzielt werden, welche zu einer Sterne-Klassifizierung zwischen einem und fünf Sternen führt. Die am besten bewerteten Schiffe für 2019 sind die Europa (1852 Punkte) und Europa 2 (1864 Punkte) von der Reederei Hapag-Lloyd Cruises.


Weitere Informationen

 Bearbeiter: Franziska Weber